Versionen:

Letzte Aktualisierung: 22. September 2023

Mit Wirkung vom 1. August 2023 wird Momentive Inc. zu SurveyMonkey Inc. Dadurch wird Momentive Europe UC zu SurveyMonkey Europe UC und Momentive Brasil Internet Eireli wird zu SurveyMonkey Brasil Internet Ltda.

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Produkte, Services, Websites und Apps, die von SurveyMonkey Inc., SurveyMonkey Europe UC, SurveyMonkey Brasil Internet Ltda, SurveyMonkey Netherlands B.V. und anderen SurveyMonkey-Partnern (hierin insgesamt als „SurveyMonkey“ bezeichnet) angeboten werden, sofern nicht anders angegeben. Die Services umfassen SurveyMonkey, SurveyMonkey Apply, SurveyMonkey Audience, SurveyMonkey Rewards, SurveyMonkey Contribute, Wufoo, TechValidate, GetFeedback Direct und GetFeedback Digital. Diese Produkte, Services, Websites und Apps sind in der vorliegenden Erklärung unter dem Begriff „Services“ zusammengefasst. Sofern in Ihrem Vertrag nicht anders angegeben, werden unsere Services in den USA von SurveyMonkey Inc., von SurveyMonkey Brasil Internet Ltda. und in allen anderen Ländern durch SurveyMonkey Europe UC erbracht.

US-Einwohner: Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken in Bezug auf einzelne Bundesstaaten finden Sie in unserer gebietsspezifischen Datenschutzerklärung

Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt nicht für personenbezogene Daten, die wir von Mitarbeitern oder Stellenbewerbern in ihrer Eigenschaft als Mitarbeiter oder Stellenbewerber erfassen. Mitarbeiter und Stellenbewerber sollten jeweils unsere Datenschutzerklärung für Mitarbeiter bzw. Datenschutzerklärung für Stellenbewerber heranziehen.

Definitionen 

  • Personenbezogene Daten: Referenzen in dieser Datenschutzerklärung auf Daten, persönliche Informationen oder einfach Informationen beziehen sich alle auf personenbezogene Daten. „Personenbezogene Daten“ bezieht sich auf Informationen in Bezug auf eine lebende Einzelperson, die anhand von Informationen entweder allein oder in Verbindung mit anderen Informationen angemessen identifiziert wird oder werden kann (eine „betroffene Person“). 
  • Ersteller: das Unternehmen oder der Verbraucher, das/der ein Konto eines unserer SurveyMonkey-Services besitzt und entweder direkt Umfragen, Formulare, Anträge bzw. Fragebögen erstellt oder in Zusammenarbeit mit anderen in einem Konto Umfragen, Formulare, Anträge oder Fragebögen prüfen oder kommentieren kann. 
  • Befragter: die Person, die eine Umfrage, ein Formular, einen Antrag oder einen Fragebogen erhält, der von einem SurveyMonkey-Service unterstützt wird.. 
  • Panel-Teilnehmer: die Person, die Contribute oder Rewards nutzt, um an Umfragen teilzunehmen, die von SurveyMonkey im Auftrag von Erstellern gesendet werden, oder eine Person, die Umfragen über einen Drittanbieter erhält. Datenschutzinformationen spezifisch für Panel-Teilnehmer sind in unserer Contribute-Datenschutzerklärung, Rewards-Datenschutzerklärung und Datenschutzerklärung für Drittanbieter-Panel zu finden. 
  • Besucher: Sie besuchen gerade eine unserer Websites, weil Sie dankenswerterweise neugierig sind oder über unsere Marketing- und Vertriebskanäle von uns gehört haben! 

Quick-Links

  • In unserer Datenschutzrichtlinie wird im Überblick beschrieben, wie SurveyMonkey personenbezogene Informationen behandelt.

Diese Erklärung besteht aus den folgenden Abschnitten: 

  • Kontaktinformationen (beispielsweise Name oder E-Mail-Adresse).
    Sie geben uns möglicherweise Ihre Kontaktinformationen an. Ob durch einen unserer Services, ein Formular auf unserer Website, durch Interaktion mit unserem Vertrieb oder Kundensupport-Team oder in einer Antwort auf eine von SurveyMonkeys eigenen Umfragen.
  • Nutzungsdaten.
    Wir erfassen immer dann Nutzungsdaten zu Ihrer Person, wenn Sie unsere Websites oder Services in Anspruch nehmen. Dies kann Informationen darüber umfassen, welche Websites Sie besuchen, was Sie anklicken, wann Sie dies tun, welche Spracheinstellung Sie vorgenommen haben, was Sie kaufen usw.
  • Geräte- und Browserdaten.
    Wir erfassen Informationen über das Gerät und die Anwendung, das bzw. die Sie für den Zugriff auf unsere Services einsetzen. Gerätedaten bedeutet in der Hauptsache Ihre IP-Adresse, die Version Ihres Betriebssystems, den Gerätetyp, die Geräte-ID/MAC-Adresse, Informationen zu System und Leistung sowie den Browsertyp. Wenn Sie ein Mobilgerät einsetzen, erfassen wir auch die UUID dieses Geräts.
  • Informationen von „Page-Tags“.
    Wir benutzen Cookies und sogenannte „Tracking Services“ von Erst- und Drittanbietern, die wiederum Cookies und Page-Tags benutzen (auch bekannt als Web-Beacons), um Daten über Besucher unserer Websites zu erfassen. Diese beinhalten Nutzungsdaten und Anwenderstatistiken. Von SurveyMonkey oder seinen Benutzern über unsere Dienste versendete E-Mails enthalten auch Page-Tags, die dem Absender das Erfassen von Informationen zu dem Empfänger ermöglichen, der die E-Mail geöffnet und darin auf Links geklickt hat. Weitere Informationen zu Cookies haben wir für Sie weiter unten zusammengestellt sowie in unserer Cookie-Richtlinie.
  • Protokolldaten.
    Des Weiteren führen unsere Webserver – wie bei Websites heutzutage üblich – Logdateien, in denen Daten zu jedem Zugriff eines Geräts auf diese Server aufgezeichnet werden. Die Logdateien beinhalten Angaben zum Zugriff wie etwa Absender-IP-Adresse, Internetprovider, die auf unserer Website angezeigten Dateien (z. B. HTML-Seiten, Grafiken usw.), die Betriebssystemversion, den Gerätetyp und Zeitstempel.
  • Verweisdaten.
    Falls Sie auf der SurveyMonkey Webseite durch eine externe Empfehlung oder Verweis angelangt sind (durch einen Link auf einer anderen Webseite oder eine E-Mail), speichern wir Informationen über die Quelle, die Sie an uns weitergeleitet hat.
  • Daten von Dritten und Integrationspartnern.
    Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten von Dritten, wenn Sie diesen Dritten beispielsweise die Erlaubnis erteilt haben, Ihre Daten an uns zu übermitteln, wenn diese Daten online öffentlich zugänglich sind oder Sie diese durch Ihr Gerät bzw. Ihren Browser öffentlich zugänglich gemacht haben.

Wenn Sie ein Ersteller sind, können wir auch Folgendes erfassen:

Kontoinformationen

  • Registrierungs-Informationen:
    Sie brauchen ein SurveyMonkey-Kundenkonto, bevor Sie die SurveyMonkey-Services nutzen können. Wenn Sie ein Kundenkonto einrichten, erfassen wir von Ihnen Vor- und Nachname, Benutzername, Passwort und E-Mail-Adresse. Falls Sie sich mittels eines Drittanbieter-Kontos (wie Google oder Facebook) registrieren, lesen Sie bitte untenstehende „Informationen von Dritten“.
  • Abrechnungsdetails.
    Falls Sie eine Zahlung an SurveyMonkey leisten, benötigen wir Ihre abrechnungsrelevanten Daten, wie Namen, Adresse, E-Mail-Adresse und Finanzdaten im Zusammenhang mit der von Ihnen gewünschten Zahlungsmethode (z. B. Kreditkarten-Nummer und Ablaufdatum oder eine Kontonummer). Wenn Sie eine Rechnungsadresse angeben, verstehen wir diese als Adresse des Kontoinhabers, um festzustellen, mit wem welche SurveyMonkey-Rechtsperson den Vertrag eingeht, und um erforderlichenfalls die Mehrwertsteuer für Ihren Einkauf zu ermitteln.
  • Kundenkontoeinstellungen.
    Sie können auf Seiten wie den Einstellungsseiten Ihres Kontos (oder wenn zutreffend auf den Kontoeinstellungseiten für unsere anderen Produkte) verschiedene Voreinstellungen und persönliche Angaben festlegen. Beispiele hierfür sind die Voreinstellungen für Ihre Standardsprache, Zeitzone und Kommunikation (ob Sie sich z. B. für oder gegen Marketing-E-Mails von SurveyMonkey entscheiden).

Wenn Sie unsere Services nutzen, können wir für bestimmte Services auch in Ihrem Namen die folgenden Daten erfassen:

  • Adressbuchinformationen.
    Wir bieten Ihnen möglicherweise den Import von E-Mail-Adressen und anderen Kontaktinformationen in ein Adressbuch an, damit Sie ganz leicht Personen über unsere Collectors zur Teilnahme an Ihren Umfragen oder zum Ausfüllen eines Formulars einladen können. Wir nutzen diese Daten nicht für unsere eigenen Zwecke und kontaktieren diese Personen ausschließlich gemäß Ihrer Anleitung.
  • Umfrage-, Formular- und Antragsdaten.
    Wir speichern Umfrage-, Formular- und Antragsdaten (Fragen und Antworten) für Sie und stellen Ihnen für die Analyse dieser Daten Tools zur Verfügung.
  • Profilinformationen.
    Wenn Sie sich für einen unserer Services registrieren, werden Sie gebeten, Angaben zu Ihrer Person zu machen und uns Näheres über sich mitzuteilen. Wenn Sie in einem SurveyMonkey Enterprise-Konto sind, werden Sie ggf. gebeten, Ihr Foto zur Verfügung zu stellen, damit Ihr(e) Administrator(en) sowie Ihre Kolleginnen und Kollegen Sie erkennen können.
  • 3.1 Ersteller
  • 3.2 Befragte
  • 3.3 Besucher

Von Ihnen zur Verfügung gestellte Informationen

Viele unserer Services gestatten es Ihnen, Informationen Dritten zur Verfügung zu stellen. Denken Sie bei der öffentlichen Weitergabe von Informationen stets daran, dass diese von Suchmaschinen indiziert werden können. Zwar bieten unsere Services Ihnen verschiedene Optionen an, um Ihre Inhalte zu teilen oder zu löschen, doch können wir Inhalte aus Suchmaschinen nicht mehr entfernen. Gehen Sie deswegen beim Veröffentlichen von Informationen mit Umsicht vor.

Von uns weitergegebene Daten

Außerhalb der engen Grenzen der nachfolgend beschriebenen Umstände geben wir Ihre Informationen oder Daten nicht an Dritte außerhalb von SurveyMonkey weiter:

  • Wenn Sie ein Ersteller in einem SurveyMonkey Team- oder SurveyMonkey Enterprise-Tarif sind, werden Ihre Kontoinformationen und Daten für den/die primären Administrator(en) freigegeben. Ihre Umfragedaten können auch für andere Mitglieder Ihres Teams sichtbar sein, für die Sie Ihre Umfragen freigegeben haben oder mit denen Sie zusammenarbeiten. Ihr(e) Administrator(en) kann (können) Ihre Kontodaten anzeigen, Ihre Passwörter ändern, Ihr Konto aussetzen, übertragen oder löschen sowie Ihre Einstellungen einschränken. Bei Fragen hierzu lesen Sie bitte die internen Richtlinien Ihrer Organisation
  • Wenn Ihre Organisation ein SurveyMonkey Enterprise-Konto erworben hat und Sie eine E-Mail-Adresse von einer Domäne verwenden, die Ihrem Arbeitgeber oder Ihrer Organisation gehört und mit Ihrem individuellen Konto verknüpft ist, werden Sie möglicherweise aufgefordert, eine Migration zu einem SurveyMonkey Enterprise-Konto durchzuführen. Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und Ihre Kontodaten sind nach der Migration für den (die) primären Administrator(en) dieses Kontos sichtbar. Möglicherweise werden Sie im Voraus über diese Migration benachrichtigt und erhalten die Möglichkeit, die mit Ihrem Konto verknüpfte E-Mail-Adresse zu ändern, wenn Sie Ihr Konto nicht für geschäftliche Zwecke nutzen.
  • Zur Unterstützung bei der Bereitstellung bestimmter Aspekte unserer Services nehmen wir Tochterunternehmen und vertrauenswürdige Hauptpartner in Anspruch. Insbesondere beauftragen wir Dritte,
    • um unsere Collectors für den Versand von Umfragen an die Befragten per E-Mail oder SMS zu optimieren. Für den E-Mail-Versand verwenden wir SparkPost und für SMS-Dienste Twilio. Wir geben die relevanten Kontaktinformationen der Befragten (E-Mail-Adresse oder Telefonnummer) an diese Dritten weiter.
    • um Kunden bei der Durchführung von Zahlungsvorgängen zu helfen,
    • um Betrug zu erkennen (einschließlich Ausführung von Identitätsprüfungen oder Verifizierung schädlicher IPs).
    • unsere Marketing- und Werbeinhalte auszuliefern und uns bei deren Erfassung zu unterstützen,
    • uns beim Erfassen von Erfolgskennzahlen für Website-Conversions zu unterstützen,
    • um unsere Vertriebs- und Kundensupportservices für Sie zu verwalten, einschließlich der Beilegung von Streitigkeiten.

Mit unseren Partnern vereinbaren wir Vertraulichkeits- und Datenverarbeitungsbedingungen, um sicherzustellen, dass diese unseren in den Datenschutz- und Sicherheitsstandards formulierten hohen Vertraulichkeitsanforderungen und Best Practices genügen, und kontrollieren diese Standards und Praktiken regelmäßig. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung für Auftragsverarbeiter.

Wenn Sie ein Ersteller sind, löschen wir die Daten in Ihrem Konto in der Regel nicht, solange Ihr Konto aktiv ist – Sie sind dafür verantwortlich und Sie legen fest, wie lange Sie diese Daten aufbewahren. Weitere Informationen zur Kontoverwendung finden Sie hier. Aber es gelten die folgenden Ausnahmen: 

  • Wenn Sie ein SurveyMonkey BASIC-Benutzer (kostenlos) auf unseren Plattformen sind und den Service schon längere Zeit nicht mehr aktiv in Anspruch nehmen, behalten wir uns das Recht vor, in Übereinstimmung mit unserer Richtlinie zur Datenspeicherung Ihr Konto und Ihre Daten zu löschen. 
  • Wenn Sie als Inhaber eines SurveyMonkey BASIC-Kontos (kostenlos) Ihr Beantwortungslimit überschritten haben, löschen wir die Überschreitungen, wenn Sie nicht innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens ein Upgrade durchführen. 

Wir fordern Ersteller dazu auf, aktiv zu überprüfen, wie lange sie die Daten in ihrem Konto speichern, und darauf zu achten, Daten nur so lange wie unbedingt nötig zu speichern. 

Ferner beschreiben wir in unserer Cookie-Richtlinie Ablaufzeiträume für Cookies auf unseren Websites. 

Wir, wie auch unsere Partner, verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unseren Websites. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Informationen über die Cookies, die in unseren Umfragen verwendet werden, lesen Sie bitte in Auf Umfrageseiten verwendete Cookies nach. Wenn Sie ein SurveyMonkey-Kunde sind und gesondert Cookies oder ähnliche Technologien zusammen mit einem unserer Produkte oder Services einsetzen, dann sind Sie für die Einhaltung aller Gesetze in Bezug auf diese Technologien verantwortlich und diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für die genannte Verwendung durch Sie.

In Ihren Browsereinstellungen können Sie Cookies außerdem deaktivieren oder entfernen. Je nach Ihrem geografischen Standort können Sie Ihre Einwilligung zu unserer Nutzung nicht unverzichtbarer Cookies widerrufen, indem Sie unser produktinternes Cookie-Einstellungs-Tool verwenden.

Sie können dem Direktmarketing in Ihrem Konto jederzeit widersprechen. Wir bieten die Möglichkeit zum Widerspruch in allen Direktmarketing-E-Mails. Wünschen Sie keine Darstellung personalisierter Marketinginhalte zu unserem Service im Web, dann können Sie die Cookies in Ihren Browsereinstellungen löschen. Wie Sie dies tun, ist hier in unserem Hilfecenter beschrieben. 

Unsere Sicherheitsrichtlinien zu unseren Self-Service-Geschäften (Momentive, SurveyMonkey und Wufoo) können hier abgerufen werden. Wenn Sie weitere Informationen zur Sicherheit bei unseren übrigen Geschäftsbereichen wünschen, füllen Sie dieses Formular aus.

Unsere Services sind nicht zur Nutzung durch Minderjährige vorgesehen und dürfen nicht von Minderjährigen genutzt werden. Als „Minderjährige“ werden hier Personen bezeichnet, die das 16. Lebensjahr (oder ein in bestimmten Ländern und Gebieten geltendes höheres Alter) noch nicht vollendet haben. SurveyMonkey erfasst nicht wissentlich personenbezogene Daten von Minderjährigen oder gestattet diesen wissentlich die Registrierung für die Services. Falls wir darüber Kenntnis erlangen, dass wir die personenbezogenen Daten eines Minderjährigen erfasst haben, können wir diese Daten ohne weitere Benachrichtigung löschen. Falls Sie glauben, dass dies der Fall ist, setzen Sie sich bitte mit unserem Kundensupport in Verbindung.

Ihre Informationen und Daten können ferner in den USA und Ländern, in denen Niederlassungen von SurveyMonkey stehen und in denen unsere Dienstleister beheimatet sind oder Server haben, verarbeitet, dorthin übertragen oder dort offengelegt werden. Sie können eine Liste dieser Niederlassungen in unserer Richtlinie für EU-Datenübermittlungen einsehen. Wir stellen sicher, dass der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten angemessenen Schutz bietet, beispielsweise durch Eingehen geeigneter Back-to-Back-Verträge mit Standardvertragsklauseln oder anderen Übermittlungsmechanismen, die von der Europäischen Kommission oder der relevanten Datenschutzbehörde zugelassen wurden.

Wir stellen einen Hilfe-Artikel bereit, in dem einige weitere Fragen zum Datentransfer in die USA beantwortet werden.

Der Datenschutzrahmen EU-USA, die UK-Erweiterung des Datenschutzrahmens EU-USA und die Datenschutzprinzipien Schweiz-USA.

SurveyMonkey Inc. hat die Einhaltung des Datenschutzrahmens EU-USA selbstzertifiziert und wird bei Genehmigung die UK-Erweiterung und die Datenschutzprinzipien Schweiz-USA zertifizieren. SurveyMonkey verpflichtet sich, alle aus Mitgliedsländern der Europäischen Union (EU), dem Vereinigten Königreich und der Schweiz erhaltenen personenbezogenen Daten auf die anwendbaren Grundsätze des Abkommens zu beschränken. Weitere Informationen zum Datenschutzrahmen EU-USA finden Sie unter https://www.dataprivacyFramework.gov/s.

SurveyMonkey erfüllt auch die Bestimmungen zur Weiterleitungshaftung gemäß den Prinzipien des Datenschutzrahmens.

Wenn SurveyMonkey personenbezogene Daten gemäß Datenschutzrahmen empfängt und diese an Dritte weiterleitet, die als Vermittler im Auftrag von SurveyMonkey tätig sind, trägt SurveyMonkey in gewissem Umfang eine Haftung gemäß dem Datenschutzrahmen, sofern (i) der Vermittler die Daten auf eine nicht mit dem Datenschutzrahmen konforme Weise verarbeitet und (ii) SurveyMonkey für das schadenauslösende Ereignis verantwortlich ist. In bestimmten Situationen kann es für SurveyMonkey erforderlich sein, auf Aufforderung staatlicher Behörden personenbezogene Daten offenzulegen, um unter anderem nationalen Sicherheits- oder Strafverfolgungsanforderungen zu genügen.

In Bezug auf personenbezogene Daten, die gemäß Datenschutzrahmen empfangen oder übertragen wurden, unterliegt SurveyMonkey den Untersuchungs- und Vollstreckungsbefugnissen der FTC (Federal Trade Commission) der USA. Bitte wenden Sie sich bei Bedenken oder Beanstandungen jeglicher Art wie im Abschnitt 11 unten beschrieben an SurveyMonkey. Wenn Sie ein ungelöstes Problem im Zusammenhang mit Datenschutz oder Datennutzung haben, das wir für Sie nicht zufriedenstellend behandelt haben, wenden Sie sich bitte an unseren externen Konfliktlösungs-Dienstleister in den USA unter https://www.jamsadr.com/dpf-dispute-resolution (kostenlos).

Unter bestimmten Bedingungen, ausführlicher auf der Datenschutzrahmen-Website https://www.dataprivacyframework.gov/s/article/How-to-Submit-a-Complaint-Relating-to-a-Participating-Organization-s-Compliance-with-the-DPF-Principles-dpf beschrieben, sind Sie unter Umständen berechtigt, eine verbindliche Schlichtung einzuleiten, wenn andere Konfliktlösungsverfahren bereits gescheitert sind.

Wenn Sie einem Ersteller mithilfe von SurveyMonkey-Services Umfragebeantwortungen bereitgestellt, ein Formular ausgefüllt, eine Bewerbung eingereicht oder Website-Feedback bereitgestellt haben, ist dieser Ersteller der Datenverantwortliche und SurveyMonkey ist der Auftragsverarbeiter dieser Daten. 

Für SurveyMonkey Enterprise-Kontoinhaber kontrolliert der oder die primäre Administrator/in Ihrer Organisation auf der Kontoebene einige grundlegende Informationen, die Sie bei der Einrichtung Ihres Kontos eingeben (z. B. Name, E-Mail-Adresse und Profilbild). 

Wenn Sie SurveyMonkey direkt Umfragebeantwortungen bereitgestellt, ein Formular ausgefüllt, eine Bewerbung eingereicht oder Website-Feedback bereitgestellt haben, ist SurveyMonkey der Datenverantwortliche und unsere Nutzung dieser Daten wird in unserer Datenschutzerklärung zu Forschung von SurveyMonkey beschrieben. 

SurveyMonkey kann nur in sehr stark beschränktem Maße entsprechend der Beschreibung im Abschnitt „So verwenden wir die von uns erfassten Daten – Befragte“ im vorliegenden Dokument Datenverantwortlicher für Daten von Befragten sein. In dem Maße, wie dies der Fall ist, haben wir den korrekten Datenverantwortlichen nachfolgend benannt. 

SurveyMonkey ist ein Datenverantwortlicher für die von seinen Erstellern und Panel-Teilnehmern in Contribute und Rewards auf Kontoebene bereitgestellten Daten.  

Sie möchten möglicherweise ein Recht zum Erhalt von Daten zu Ihrer Person oder zur Korrektur, Aktualisierung oder Löschung dieser Daten ausüben. Weitere Informationen zu diesen Rechten können Sie hier nachlesen. Für einige dieser Rechte gelten möglicherweise Ausnahmen oder Beschränkungen nach lokalem Recht. Beachten Sie bitte, dass sich Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten abhängig von Ihrem Standort unterscheiden. Wir unternehmen angemessene Anstrengungen, um Ihre Identität zu prüfen, und reagieren auf Ihre Anforderung zur Ausübung dieser Rechte in einem angemessenen Zeitrahmen (auf jeden Fall innerhalb von 30 Tagen nach Empfang der Anforderung) in Abhängigkeit des Folgenden für die spezifischen Personenkategorien.

Apply-Bewerber

Als Nutzer von SurveyMonkey Apply lesen Sie bitte hier die Informationen zur Ausübung Ihrer Rechte.

  • Ersteller
  • Befragter
  • Panel-Teilnehmer
  • Besucher
  • Vertreter Dritter

Weitere Rechte und Wahlmöglichkeiten

  • Informationen zu Rechten und Wahlmöglichkeiten speziell für US-Verbraucher finden Sie in unserer regionsspezifischen Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass wir der Erklärung zu entnehmende, angemessene Schritte unternehmen, um Ihre Identität und die Authentizität Ihrer Anfrage zu überprüfen.

Mit Ausnahme der ausdrücklich in diesem Dokument bereitgestellten Informationen verwenden Sie bitte die folgenden Kontaktinformationen für datenschutzspezifische Anfragen

SurveyMonkey Inc.
1 Curiosity Way
San Mateo, California 94403
USA
Oder wenden Sie sich hier an uns.

SurveyMonkey Europe UC
2 Shelbourne Buildings,
Second Floor,
Shelbourne Rd
Ballsbridge,
Dublin 4,
Irland
Oder kontaktieren Sie uns hier.

Data Protection Officer (DPO): Der Data Protection Officer (Datenschutzbeauftragter) von SurveyMonkey ist bei der irischen Datenschutzkommission registriert.  Unter dpo@surveymonkey.com können Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Beachten Sie bitte, dass unser Kontaktformular die beste Möglichkeit ist, eine Anforderung auf Ausübung Ihrer Rechte an uns zu stellen.

Beanstandungen

Wenn Sie Ihren Wohnsitz in der Europäischen Union haben und mit der Bearbeitung einer Beanstandung, die Sie uns haben zukommen lassen, durch uns unzufrieden sind, haben Sie das Recht, sich mit der zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutz in Verbindung zu setzen. Da SurveyMonkey Europe UC seine Geschäftstätigkeit in Irland ausübt, fällt diese in die Zuständigkeit des Office of the Irish Data Protection Commissioner. Weitere Informationen erhalten Sie auf der IDPC-Website.

Wir sind berechtigt, gelegentlich Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie und dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen. Änderungen, die wir vornehmen, werden auf dieser Seite von uns benannt. In Fällen, in denen eine solche Änderung die Art und Weise der Erfassung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Informationen oder Daten durch uns wesentlich ändert, versenden wir eine Benachrichtigung zu dieser Änderung an alle Kontoinhaber. 

DIESE ERKLÄRUNG GILT FÜR UNSERE GESAMTEN SERVICES. WENN SIE JEDOCH DIE NACHFOLGENDEN SERVICES NUTZEN, KÖNNEN SIE AUF DEN ENTSPRECHENDEN LINK KLICKEN. SIE WERDEN DANN DIREKT ZU DEN INFORMATIONEN GELEITET, DIE SPEZIELL FÜR DIESEN SERVICE GELTEN: