Wenn Sie eine Veranstaltung durchgeführt haben, glauben Sie wahrscheinlich mehr oder minder einschätzen zu können, wie diese gelaufen ist. Zumindest so lange, bis eine Kollegin Sie beiseite nimmt und Ihnen sagt, wie toll sie das Networking mit Karaoke fand – ausgerechnet den Teil des Events, über dem Sie eigentlich am liebsten den Mantel des Schweigens ausgebreitet hätten.
Die Wahrnehmungen und Erfahrungen der einzelnen Teilnehmer sind unterschiedlich. Deswegen ist es wichtig, bei möglichst vielen Teilnehmern Feedback nach einer Veranstaltung einzuholen. Damit das erfasste Feedback möglichst aussagekräftig ist, haben wir für Sie Listen mit den jeweils fünf wichtigsten Fragen für Ihren Feedbackbogen zum Event vorbereitet, die Sie den Teilnehmern nach einer öffentlichen Veranstaltung, nach Schulungskursen und nach Konferenzen stellen sollten.
Sie können Ihre Umfrage zur Veranstaltung mit den Fragen oben individuell anpassen. Nutzen Sie den Fragebogen zur Veranstaltung jetzt.
Mithilfe öffentlicher Veranstaltungen wie Spendenaktionen, Geschäftseröffnungen oder Messen kann Ihre Organisation auch Personen ansprechen, mit denen sie bislang nicht in direktem Kontakt stand. Fragen Sie die Besucher, was ihnen gut gefallen hat, und sorgen Sie so dafür, dass sie auch in Zukunft zu Ihren Veranstaltungen kommen.
Fragen in Umfragen nach einer Veranstaltung müssen nicht kompliziert sein. Formulieren Sie so direkt und prägnant wie möglich. Mit Fragen wie diesen bitten Sie um ehrliches und konstruktives Feedback.
Sammeln Sie Feedback und Zahlungen in Ihren Veranstaltungsumfragen.
Bei Konferenzen kommen Fachleute zusammen, um sich auszutauschen, Branchenstandards festzulegen und Networking zu betreiben. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Konferenzen immer ein Erfolg werden. Was Sie dafür tun müssen? Stellen Sie den Teilnehmern nach der Veranstaltung einfach die folgenden Fragen.
Tolle Konferenzen sind mit dem letzten Tag nicht vorbei. Die Teilnehmer haben sich mit neuen Personen vernetzt, mit denen sie im Kontakt bleiben werden, und sprechen noch nach Jahren von den Anekdoten der Dozenten. Finden Sie heraus, ob Ihre Konferenz besonders gelungen war. Dazu befragen Sie nach dem Event einfach Ihre Teilnehmer.
Eine erfolgreiche professionelle Schulung erweitert die beruflichen Möglichkeiten der Teilnehmer durch Vermittlung neuer und nützlicher Kompetenzen. Auf einem Arbeitsmarkt, der sich im stetigen Wandel befindet, müssen Sie dafür sorgen, dass Ihre Schulungen den Anforderungen gerecht werden. Stellen Sie den Teilnehmern hierzu nach der Veranstaltung die folgenden fünf Fragen.
Schulungen bleiben nur relevant, wenn sie sich weiterentwickeln. Treffen Sie Entscheidungen nicht einfach ins Blaue hinein, sondern nutzen Sie die wertvollen Daten, die Sie in Umfragen nach Abschluss Ihrer Schulungen erheben. So können Sie Ihre Kurse noch erfolgreicher machen. Zwar bietet es sich an, die Kursteilnehmer vor, während und nach einer Veranstaltung zu befragen, doch vermitteln Ihnen gerade Befragungen nach Ende der Veranstaltung die wertvollsten Erkenntnisse. Nutzen Sie die obigen Fragen als Ausgangspunkt, wenn Sie eine eigene Umfrage nach Abschluss der Schulung verfassen.