63 % berücksichtigen die Datenschutz- und Sicherheitsgeschichte eines Unternehmens, bevor sie dessen Produkte oder Dienstleistungen nutzen.
Hier wird im Überblick beschrieben, wie SurveyMonkey personenbezogene Daten und Informationen behandelt. VOLLSTÄNDIGE INFORMATIONEN ENTNEHMEN SIE UNSERER DATENSCHUTZRICHTLINIE.
Weitere Informationen zu unserer Datenverarbeitungsvereinbarung für die Datenübermittlung finden Sie hier.
Die Standardeinstellung für Ihre gesamten Umfragen/Formulare/Anträge/Fragebögen und alle Beantwortungen, die Sie erfassen, ist „privat“. Davon ausgenommen sind die Dokumente, die Sie über einen öffentlichen Link zugänglich machen. Wir verkaufen keine einzelnen Beantwortungen weiter und wir verwenden diese Beantwortungen nur für Zwecke, mit denen wir unsere Services bereitstellen oder weiter verbessern. Die wenigen geltenden Ausnahmen sind in der Datenschutzrichtlinie dargelegt. Wir nutzen jedoch Daten, die sich auf Befragte beziehen, zum Beispiel, um aggregierte Nutzungstrends in unserem Umfragetool zu ermitteln (welche Fragetypen werden beantwortet und welche Umfrage- oder Fragetypen sind auch auf lange Sicht erfolgreich). Dahinter steht unser Ziel, Ihnen genauere Empfehlungen zu allem rund um unsere Services zu bieten.
Um es Ihnen zu erleichtern, Personen via E-Mail zu einer Umfrage einzuladen oder sie zu bitten, einen Fragebogen, ein Formular oder einen Antrag auszufüllen, können Sie eine Liste mit E-Mail-Adressen hochladen. In diesem Fall tritt SurveyMonkey lediglich als Verwahrer der Daten (als Verarbeiter, falls sich Ihr Wohnsitz in Europa befindet) auf. Wir verkaufen diese E-Mail-Adressen oder Telefonnummern nicht und nutzen diese Daten nur entsprechend Ihrer Anleitung und gemäß unserer Datenschutzrichtlinie. Dasselbe gilt auch für jegliche E-Mail-Adressen oder Telefonnummern, die in Ihrem Konto erfasst werden.
Lesen Sie bitte unsere Sicherheitserklärung, dort finden Sie weitere Informationen.
Wenn Sie Umfragen, Formulare, Anträge und Fragebögen erstellen und verwalten, besitzen Sie die Eigentumsrechte an und die Kontrolle über Ihre Beantwortungen und Kontaktinformationen.
Unsere Aufgabe ist es, diese Umfragen, Formulare, Anträge und Fragebögen auf unserer Website zu hosten und Ihre Beantwortungen zu erfassen. Wenn Sie Fragen zu einer Umfrage haben, an der Sie teilgenommen haben, oder zu einem von Ihnen ausgefüllten Fragebogen, Formular oder Antrag, wenden Sie sich bitte direkt an den Ersteller. SurveyMonkey ist für die Inhalte nicht verantwortlich. In der Regel sind der Ersteller und derjenige, der Sie zur Teilnahme an einer Umfrage einlädt bzw. Sie um das Ausfüllen eines Fragebogens, Antrags oder Formulars bittet, ein und dieselbe Person. Diese hat in der Regel ihre eigene Datenschutzrichtlinie.
Wir kontrollieren die Nutzung und wir analysieren die Nutzungsdaten Ihrer Person (wir schauen uns beispielsweise Aufrufdaten, Beantwortungsquoten, Beantwortungstypen und Umfragetyp an) mit folgenden Zielsetzungen:
Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten 3 und 6 in unserer Datenschutzrichtlinie.
Gemäß der oben erwähnten Ausnahmen und unter der Voraussetzung, dass Sie in der Europäischen Union ansässig sind, hat SurveyMonkey Europe UC die Kontrolle über die Informationen zu Ihrer Person und behandelt diese als personenbezogene Daten. Wie wir Ihre Daten verarbeiten, wird im Einzelnen in unserer Datenschutzrichtlinie beschrieben. Dabei aggregieren und anonymisieren wir die Daten zu Ihrer Person so umfassend wie möglich, sodass daraus keine Rückschlüsse auf Ihre Person gezogen werden können. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 3.2 in unserer Datenschutzrichtlinie.
Schließlich hängt die Anonymität Ihrer Antwortdaten davon ab, wie der Ersteller der Umfrage, des Formulars, des Antrags oder des Fragebogens, den Sie erhalten, diese/n konfiguriert hat. Kontaktieren Sie ihn, um dies herauszufinden, oder klicken Sie hier, um mehr über die Anonymität von Befragten zu erfahren.
Als Panel-Teilnehmer haben Sie sich bei der Registrierung bereit erklärt, auf Sie zutreffende Umfragen zu beantworten und zwar so, wie diese an Sie von SurveyMonkey oder von einem SurveyMonkey-Kunden gesendet wurden. SurveyMonkey lädt nur Personen, die in den USA leben, dazu ein, sich für das Contribute-Panel von SurveyMonkey zu registrieren. Bei Panels außerhalb der USA arbeitet SurveyMonkey mit verschiedenen Panel-Anbietern zusammen. Daher haben wir für Personen, die nicht in den USA leben und die an einer Umfrage von einem unserer Services teilgenommen haben, eigene Datenschutzrichtlinien. Wenn Sie zu diesem Personenkreis gehören, klicken Sie bitte hier, um die für Sie geltende Richtlinie aufzurufen. Wenn Sie in den USA leben, lesen Sie gerne weiter!
Wir verkaufen Ihre Profildaten nicht an Marketingfirmen! Wir stellen unseren Kunden, die Umfragen durchführen möchten (siehe unsere Datenschutzerklärung für Contribute), einige Ihrer Profildaten zur Verfügung, aber wir verkaufen sie nicht an Marketingfirmen. Wir erlauben unseren Kunden lediglich, Ihnen auf Grundlage der Eignung Ihres Profils Umfragen zu senden. Wir bezeichnen diese Informationen als „demographische Basisinformationen“. Sie umfassen Ihr Alter, Ihr Gerät, Ihr Geschlecht, Ihr Einkommen und Ihre Region (anhand Ihrer Postleitzahl). Falls Sie ein Verbraucher mit Wohnsitz in Kalifornien sind, finden Sie weitere Informationen zu unserer Verwendung Ihrer personenbezogenen Informationen in unserem Ergänzenden Datenschutzhinweis für Kalifornien.
Wir verwenden und analysieren Nutzungsdaten (Seitenaufrufe, Beantwortungsquoten und Kennzahlen) mit dem Ziel, die Umfragen, die Ihnen zugesandt werden, besser auf Sie zuzuschneiden, die Benutzeroberfläche und unsere Services weiter zu verbessern, eine konsistente und zuverlässige Benutzererfahrung zu bieten und neue Features zu entwickeln. Wir verwenden Profildaten zur Verbesserung der Qualität unseres Panels.
Ihre Beantwortungen.
Wir nutzen Daten und Informationen zu Ihren Beantwortungen eventuell, um unseren Kunden weitere Möglichkeiten zu bieten, die von ihnen gewünschte Zielgruppe anhand der demografischen Daten zu erreichen (beispielsweise durch Daten-/Informationsaggregation und die Ermittlung von Trends bei der Umfrageteilnahme). Wir verkaufen oder überlassen jedoch niemandem Ihre einzelnen Beantwortungen. Ausgenommen hiervon ist der Kunde (Umfrage- und Formularersteller), der Ihnen die Umfrage gesendet hat. Alle Daten, die wir unseren anderen Kunden sowie Dritten zur Verfügung stellen, sind aggregiert und anonymisiert. In der gleichen Weise aggregieren und anonymisieren wir alle Antwortdaten aus bei SurveyMonkey intern durchgeführten Umfragen, die wir Dritten zur Verfügung stellen oder an diese verkaufen.
Cookies – wir verwenden Cookies, Webbeacons und Pixel. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die wir auf den Geräten hinterlegen, mit denen Sie unsere Website aufrufen. Diese Dateien haben verschiedene Aufgaben. Einige dienen einzig dazu, die ordnungsgemäße Funktion unserer Website und Dienste sicherzustellen. Andere Cookies dienen dazu, die Interaktion der Besucher mit unserer Website zu verfolgen und den Erfolg unserer Online-Marketingkampagnen sowie unserer Partnerschaften messen und optimieren zu können. Unsere Cookie-Richtlinie und unsere Mitteilungen über alle von uns verwendeten Cookies sind transparent. Sie können über Ihre Browsereinstellungen steuern, welche Cookies auf Ihren Geräten hinterlegt werden. Lesen Sie dazu bitte unseren Hilfeartikel hier, um genau zu erfahren, wie Sie diese Möglichkeit umsetzen können.
Geschäftsentwicklung – Wir können Sie bezüglich Ihrer Anfragen kontaktieren oder Ihnen Informationen über unsere Services zusenden, wenn Sie in einem Unternehmen tätig sind, das an unseren Services interessiert sein könnte.
Wenn Sie an Umfragen teilgenommen oder Formulare eingereicht haben, für die SurveyMonkey im Rahmen seiner eigenen Forschungsprojekte verantwortlich war, finden Sie weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung zu Forschungen von SurveyMonkey.