LETZTE ÄNDERUNG: 1. Juli 2021

Cookies sind kleine Datenelemente, die wir auf dem Gerät (Computer, Mobiltelefon, Tablet oder ein anderes Mobilgerät) speichern, das Sie für den Zugriff auf eine beliebige Momentive-Website (im Folgenden „Websites“) verwenden, damit wir wiederkehrende Benutzer erkennen können. Je nach Verwendungszweck laufen Cookies nach einem bestimmten Zeitraum ab.

In unserer Cookie-Richtlinie verwenden wir das Wort „Cookies“ als Sammelbegriff, um nicht nur Cookies, sondern auch andere Technologien wie Pixel, Web-Beacons und Page-Tags zu erfassen. Wie die meisten kommerziellen Websites verwenden wir Cookies auf Momentive-Webseiten.

Wir verwenden Cookies aus mehreren Gründen. Nachfolgend sind die verschiedenen Arten von Cookies aufgelistet und beschrieben, die wir auf unserer Website verwenden.

Nachfolgend sind die verschiedenen Arten von Cookies aufgelistet, zu deren Verwendung auf den Websites wir berechtigt sind. Abschnitt 7 enthält ausführliche Listen der auf unseren Websites verwendeten Cookies, welche die jeweilige Art von Cookies, Ablaufzeiträume und ggf. Links zu Drittanbietern enthalten.

Die Websites verwenden Erstanbieter-Cookies (diese werden von den besuchten Websites selbst gesetzt) und Drittanbieter-Cookies (diese werden von einem Server gesetzt, der sich außerhalb der Domäne unserer Websites befindet).

Bestimmte Cookies sind notwendig, damit die Websites und die Services ordnungsgemäß funktionieren und sicher bleiben, um die wesentliche Funktionalität zu gewährleisten, um den Datenverkehr auf der Website auf aggregierter Ebene zu messen und zu analysieren und um die Websites zu stabilisieren. Häufig werden diese Cookies gesetzt, wenn Sie einen Service oder eine Funktionalität anfordern. Wir müssen erforderliche Cookies für berechtigte Interessen laden, die wir bei der Bereitstellung wesentlicher Funktionen unserer Websites und Services für Sie und Ihre Befragten verfolgen.

Diese Cookies erfassen Informationen über Ihre Auswahl und Präferenzen sowie über Ihre Nutzung der Websites und Services, sodass wir die Funktionalität verbessern können. Beispielsweise zeigen uns diese Cookies, welche Seiten der Websites am häufigsten besucht werden. Sie ermöglichen uns auch, die Websites entsprechend der von Ihnen gewählten Einstellungen zu präsentieren. Außerdem helfen sie uns, alle Schwierigkeiten, die Sie mit den Websites haben, aufzuzeichnen, und zeigen uns, ob unsere Werbung effektiv ist oder nicht. In einigen Fällen ermöglichen uns diese Cookies, die Nutzungsmuster auf den Websites insgesamt anzuzeigen und nicht die Nutzung einer einzelnen Person (außer wenn dies Teil der notwendigen Cookie-Funktion ist).

Wir verwenden evtl. Cookies, um unsere Services auf Drittanbieter-Websites an Sie zu vermarkten oder um die Effektivität unserer Marketingmaßnahmen zu messen und nachzuverfolgen, damit wir unsere Werbung besser auf Sie zuschneiden können.

Des Weiteren stehen wir in Vertragsbeziehungen mit Werbenetzwerken von Drittanbietern, die berechtigt sind, IP-Adressen und weitere Informationen von Web-Beacons auf unseren Websites, in unseren E-Mails und auf Drittanbieter-Websites zu erfassen. Werbenetzwerke verfolgen Ihre Online-Aktivitäten über die Zeit, indem Website-Navigationsdaten automatisiert erfasst werden, unter anderem durch die Verwendung von Cookies. Sie nutzen diese Daten, um Werbung zu Produkten und Services bereitzustellen, die für Sie von Interesse sein könnten. Möglicherweise sehen Sie diese Werbeanzeigen auf anderen Websites. 

Benutzer an manchen Standorten können ihre Cookie-Einstellungen verwalten und ihre Einwilligung zur Verwendung bestimmter Cookies in unserem Cookie-Banner widerrufen. Benutzer außerhalb dieser Standorte können Cookies in ihren Browser-Einstellungen entfernen oder deaktivieren. Informationen dazu können Sie in der Dokumentation Ihres Browsers nachlesen, da die entsprechenden Einstellungen und Schritte in der Regel browserspezifisch sind. Weitere Informationen finden Sie hier in unserem Hilfecenter. Ein Aspekt muss dabei jedoch beachtet werden: Wenn Sie diese Schritte ausführen, kann sich dies nachteilig auf die effektive Verwendung unserer Services auswirken. Durch das Aktivieren bestimmter Cookie-Kategorien können Sie unsere Website reibungsloser verwenden.

Weitere Informationen zum Deaktivieren von Cookies finden Sie in unserem Hilfeartikel hier oder auf dieser externen Website: https://www.aboutcookies.org/

Wenn Sie Kunde sind und auf Ihrer Website in Verbindung mit unseren Produkten Cookies oder ähnliche Technologien separat verwenden, sind Sie selbst für die Verwaltung der mit diesen Cookies erfassten Daten und die Einhaltung aller Gesetze in Bezug auf die Nutzung solcher Technologien verantwortlich.

Aufsichtsbehörden wie die U.S. Federal Trade Commission haben das Konzept des „Do Not Track“ (DNT, englisch für „nicht verfolgen“) als einen Mechanismus gefördert, der es Internetnutzern ermöglicht, die Online-Verfolgungsaktivitäten auf Websites über ihre Browsereinstellungen zu kontrollieren. Da es dazu keinen offiziellen Branchenstandard gibt, beachten wir derzeit das DNT-Signal eines Webbrowsers oder andere ähnliche Mechanismen, die zur Deaktivierung der Online-Verfolgung einzelner Besucher unserer Websites oder einzelner Nutzer unserer Services auffordern, derzeit nicht und kommen der Aufforderung nicht nach.