CEO und Mitbegründerin von Raftr
Susan (Sue) Decker ist CEO des Unternehmens Raftr, einer von ihr mitgegründeten Kommunikationsplattform. Sie bietet außerdem gegenwärtig Beratungsdienste für Unternehmen an und ist Vorstandsmitglied bei der Berkshire Hathaway Corporation, der Costco Wholesale Corporation, Vail Resorts und Vox Media. Susan hatte verschiedene Positionen im Management von Yahoo! Inc. inne, etwa als President und Chief Financial Officer. Vor ihrem Engagement bei Yahoo! war sie 14 Jahre lang bei Donaldson, Lufkin & Jenrette tätig. In diesem Zeitraum wurde sie in zehn aufeinanderfolgenden Jahren vom Magazin Institutional Investor als Top-Analystin genannt. Susan hat einen B.S. in den beiden Hauptfächern Informatik und Wirtschaft an der Tufts University sowie einen MBA an der Harvard Business School erworben. Sie trägt den Titel Chartered Financial Analyst und war beim Financial Accounting Standards Advisory Council (FASAC) tätig. Ferner besuchte sie das Stanford Directors’ College und war Entrepreneur-in-Residence an der Harvard Business School.
Vorstandsvorsitzender von SurveyMonkey und Mitbegründer und CEO von Lyra Health
David Ebersman ist Mitbegründer und CEO von Lyra Health, einem Unternehmen aus dem Bereich der Medizintechnik mit Schwerpunkt auf Verhaltenstherapien. Von 2009 bis 2014 war er als Chief Financial Officer für Facebook, Inc. tätig. Vor seinem Engagement bei Facebook arbeitete David Ebersman 15 Jahre lang bei Genentech, Inc. Dort hatte er unterschiedliche Positionen inne, etwa als Executive Vice President und Chief Financial Officer, Senior Vice President Produktaktivitäten und Vice President Produktentwicklung. David besitzt einen Bachelorabschluss in International Relations and Economics der Brown University und wurde im Jahr 2000 zum Henry Crown Fellow ernannt.
Unternehmenspartnerin bei Icon Ventures und ehemalige CFO bei VeriSign
Dana L. Evan arbeitete 12 Jahre lang als Geschäftsführerin bei VeriSign, Inc., wo sie als Gründungsdirektorin und Führungskraft maßgeblich zum Wachstum und Gewinn des Unternehmens beitrug. Sie führte die weltweiten Geschäfte von VeriSign in den Bereichen Finanzen und Buchhaltung, IT, Personalwesen, Rechtswesen und Investoren sowie Immobilien und Property Management, als sich das Unternehmen ab 1995 von einem kleinen, durch Risikokapital gestützten Startup zu einer global agierenden Gesellschaft mit über 5.000 Mitarbeitern entwickelte. Im Laufe ihrer Tätigkeit leitete Dana die Finanzierungsrunden des Unternehmens sowie den Börsengang im Jahr 1998 und nachfolgende Finanzierungsinitiativen. So wirkte sie bei Einleitung, Durchführung und Integration von etwa 60 Fusionen und Übernahmen mit. Vor ihrer Tätigkeit bei VeriSign bot Dana Evan Beratungsdienstleistungen sowohl für Kapital- als auch für Personengesellschaften an. Davor bekleidete sie sechs Jahre lang verschiedene Positionen bei KPMG LLP. Dana ist derzeit Director bei Box, Domo, Farfetch und Proofpoint und ist aktiv in verschiedenen gemeinnützigen Organisationen wie dem Boys and Girls Club of America, The Health Trust und der University of Santa Clara Business School tätig. Sie ist Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin und hat einen Bachelor-Abschluss im Bereich Handel mit Schwerpunkt auf Wirtschaftsprüfung und Finanzen der Santa Clara University. Im April 2019 wurde Dana von der US-amerikanischen National Association of Corporate Directors als Director of the Year ausgezeichnet.
Gründer von SurveyMonkey
Ryan Finley ist der Gründer von SurveyMonkey. 1999 hat er SurveyMonkey als Teilzeitprojekt in seiner Wohnung ins Leben gerufen und seitdem erfolgreich ausgebaut, sodass es schließlich zum beliebtesten Umfragetool im Internet wurde, das von Menschen und Unternehmen in aller Welt eingesetzt wird. Derzeit gehört er unserem Vorstand an. Außerdem ist er Mitglied des Kuratoriums am Portal Art Museum. Finley studierte Informatik an der University of Wisconsin, Madison. Zu seinen Interessen zählen Architektur, Design und gutes Essen. Außerdem ist er ständig auf der Suche nach dem perfekten Espresso.
John H. Harland Dean an der Goizueta Business School der Emory University
Erika H. James ist seit 2014 John H. Harland Dean der Goizueta Business School der Emory University. Sie ist eine ausgezeichnete Pädagogin, ausgebildete Beraterin und Forscherin mit verschiedensten Veröffentlichungen. Darüber hinaus war sie die erste afroamerikanische Frau, die zur Dekanin einer der Top-25 Business Schools ernannt wurde, und hat den Weg in die Führungsetagen der USA für Frauen geebnet, sowohl im Bildungsbereich wie auch in Unternehmen. Erika hat maßgeblich beim Start verschiedener Bildungsprogramme für Führungskräfte mitgewirkt, darunter das Women’s Leadership Program an der Darden School of Business. Sie ist Mitglied im Vorstand des Graduate Management Admissions Council (GMAC), der höchsten Autorität für die Zulassung zu Business Schools und leitendes Gremium für den GMAT-Test. Vor ihrer Position an der Goizueta Business School war Erika H. James Senior Associate Dean für Executive Education an der Darden Graduate School of Business (University of Virginia). Des Weiteren war sie Dozentin an der Freeman School of Business der Tulane University und hatte eine Gastprofessur an der Harvard Business School inne. Erika besitzt einen Ph.D. und Masterabschluss in Betriebspsychologie von der University of Michigan sowie einen Bachelorabschluss in Psychologie vom Pomona College der Claremont Colleges in Kalifornien.
CEO von SurveyMonkey
Zander Lurie wurde im Januar 2016 zum CEO von SurveyMonkey ernannt. Seit 2009 ist er bereits Mitglied des Vorstands von SurveyMonkey, zuletzt als Vorsitzender. Zander war von November 2014 bis Januar 2016 bei GoPro, Inc. als Senior Vice President of Entertainment tätig und ist dort weiterhin Vorstandmitglied. Von 2010 bis 2012 war Zander leitender Vizepräsident in Strategic Development bei der CBS Corporation. Zander trat dem Unternehmen durch die Übernahme von CNET Networks durch CBS bei, wo er als Chief Financial Officer und Leiter der Abteilung Corporate Development beschäftigt war. Seine Karriere begann er in der Technologie-Investmentbankgruppe bei JPMorgan, wo er die Eigenkapitaltransaktionen und Fusionen sowie Übernahmen im Internetbereich leitete. Zander Lurie hat einen Jura- und einen MBA-Abschluss von der Emory University sowie einen BA-Abschluss in Politikwissenschaften von der University of Washington. Er war Mitbegründer der gemeinnützigen Organisation CoachArt, die sich um chronisch kranke Kinder und deren Geschwister in Nord- und Südkalifornien kümmert.
COO bei Facebook
Sheryl Sandberg ist Chief Operating Officer bei Facebook und beaufsichtigt dort die geschäftlichen Aktivitäten des Unternehmens. Vor ihrem Wechsel zu Facebook war sie Vice President of Global Online Sales and Operations bei Google, Stabschefin im US-Finanzministerium unter Präsident Clinton, Unternehmensberaterin bei McKinsey und Wirtschaftsexpertin bei der Weltbank. Sheryl hat einen BA summa cum laude der Harvard University und einen MBA mit Auszeichnung der Harvard Business School. Sie hat die Bestseller „Lean In: Frauen und der Wille zum Erfolg“ sowie „Lean In: For Graduates“ verfasst und LeanIn.Org gegründet, eine internationale Gemeinschaft, die das Ziel verfolgt, allen Frauen das Erreichen ihrer Ziele zu ermöglichen. Sheryl ist ferner Mitglied im Vorstand von Facebook, Women for Women International und ONE. Sie lebt mit einem Sohn und einer Tochter in Menlo Park.
Vorsitzender und CEO von Intuit
Brad Smith ist der geschäftsführende Vorsitzende des Vorstands von Inuit. Von 2008 bis 2019 war er bei Inuit als President und CEO tätig. In dieser Zeit wandelte er das Unternehmen von einem Hersteller von Desktop-PC-Software zu einem weltweit agierenden Anbieter cloudbasierter Produkte und Plattformen. Seit Januar 2008 ist er Mitglied und seit Januar 2016 Vorsitzender des Vorstands. Vor seiner Ernennung zum CEO war Brad Smith Senior Vice President und General Manager der Small Business Division bei Inuit und damit unter anderem für Produkte wie QuickBooks, Quicken und Payroll verantwortlich. Davor leitete er die Consumer Tax Group im Unternehmen, die mit TurboTax die führende Steuersoftware entwickelt. Zu Beginn seiner Tätigkeit bei Intuit pflegte er als Accountant Central-Community die Beziehungen zu Buchhaltungsexperten und stellte Services für die Community bereit. Brad Smith hat einen Masterabschluss im Fach Management vom Aquinas College in Michigan und einen Bachelorabschluss in Betriebswirtschaftslehre von der Marshall University in West Virginia. Er gehört dem Vorstand von SurveyMonkey an und ist Vorsitzender des Vorstands von Nordstrom.
Geschäftsführer bei Spectrum Equity Investors
Ben Spero ist Geschäftsführer von Spectrum Equity in San Francisco. Derzeit ist er Vorstandsmitglied bei Animoto, ExactBid und WeddingWire. Er ist außerdem Vorsitzender von Destination: Home, einer Public Private Partnership zur Beseitigung von Obdachlosigkeit im Santa Clara County. Vor seinem Einstieg bei Spectrum 2001 war er Consultant bei Bain & Company und Mitbegründer von TouchPak. Ben Spero besitzt einen Bachelorabschluss in Wirtschaft und Geschichte der Duke University.
Eine erfolgreiche Unternehmerin und eine der bekanntesten Persönlichkeiten weltweit
Serena Williams ist Aktivistin, Marketingexpertin und Markengründerin – und nicht zuletzt eine der größten Sportlerinnen unserer Zeit. Sie hat als Tennisspielerin 23 Grand-Slam-Titel und damit mehr Titel bei diesen Turnieren gewonnen als je ein Mensch zuvor, zuletzt bei den Australian Open 2017, als sie bereits schwanger war. Insgesamt kann Serena Williams auf 23 Grand-Slam-Titel im Einzel und 14 im Doppel zurückblicken. Auch abseits des Platzes hat Serena in der Geschäftswelt ihren Einfluss geltend gemacht – als strategische Partnerin, Investorin und Innovatorin. Von der Zeitschrift Vogue wurde sie „Fashion Trendsetter“ genannt, da sie ihre Leidenschaft für den Aufbau ihrer HSN Signature Statement-Kollektion einsetzte, einer aufstrebenden Marke, die sich an alle Verbraucher richtet. Serena engagiert sich aktiv für andere Menschen: Sie ist UNICEF-Sonderbotschafterin und gründete den Serena Williams Fund sowie im Herbst 2016 zusammen mit ihrer Schwester Venus die Stiftung Williams Sisters Fund. Das erste Vorhaben dieses Funds – das Yetunde Price Resource Center – entstand in ihrer Heimatstadt Compton. Im Februar 2016 tat sich Serena mit der Helping Hands Jamaica Foundation zusammen, um gemeinsam eine Schule auf Jamaika aufzubauen. Darüber hinaus hat sie zwei Schulen in Afrika gegründet und finanziert, die mittlerweile im Betrieb sind.