Das Thema „Widerstandsfähigkeit und Resilienz“ wurde spätestens mit der COVID-19-Pandemie für die Selbsthilfe immer relevanter. Auch andere Veränderungen und Ereignisse wie Klimawandel, Inflation und knappe Ressourcen erfordern eine Anpassung an eine krisenhafte und unsichere Umgebung. Was das für Selbsthilfe-Organisationen und die Nutzenden von Selbsthilfe-Angeboten bedeuten kann, möchten wir näher beleuchten.

Mit der GKV-geförderten Projektwerkstatt „Neustart Selbsthilfe: Resilient und fit für Veränderungen“ möchten wir Sie als Dachverband durch Veranstaltungen, Beratung und Umsetzungsbegleitung dabei unterstützen. Basis dafür ist diese Bestandsaufnahme zum Thema „Widerstandsfähigkeit und Resilienz in der Krise“ in Ihrer Organisation.

Was bedeutet „Organisationale Resilienz“?
Resilienz von Organisationen zeigt sich nicht nur in der Aufrechterhaltung der Handlungsfähigkeit in Krisenzeiten oder der Existenzerhaltung nach dem Auftreten von Krisen, sondern auch im Wachstum und Fortschritt, die mithilfe von Reorganisation und Innovation erzielt werden.
Aus: Resilienz im Gesundheitswesen. Wege zur Bewältigung künftiger Krisen, Gutachten 2023. Von: Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen und MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2023

Wir möchten erfahren:
- Wo stehen die Selbsthilfeorganisationen in Berlin und Brandenburg in Bezug auf Krisenbewältigung?
- Wie widerstandsfähig ist Ihre Organisation?
- Was planen Sie und wo haben Sie oder Ihre Mitglieder Unterstützungsbedarf?

Auf der Grundlage Ihrer Angaben können wir die Inhalte der Werkstatt-Angebote passgenauer konkretisieren.
Die Teilnahme an der Befragung dauert ca. 10-15 Minuten. Nutzen Sie diesen den anonymen Online-Fragebogen. Oder füllen Sie den Fragebogen als Word-Datei aus und mailen ihn an info@lv-selbsthilfe-berlin.de, alternativ schicken Sie ihn bitte per Post ausgedruckt an die LV Selbsthilfe, Littenstr. 108, 10179 Berlin.
Hier finden Sie Angaben zum Datenschutz: Datenschutzerklärung

Wir bitten Sie um Teilnahme an dieser Befragung bis 23.03.2023.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
Malte Andersch, Kontakt: andersch@lv-selbsthilfe-berlin.de, Tel. 030 - 27 87 56 90

Danke für Ihre Unterstützung!
Freundliche Grüße
Das Team der Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin e.V.

Question Title

* 1. Ich bin mit der Teilnahme an der Befragung einverstanden

T