Gemeinsame (Zusammen-)Arbeit? Zuversicht oder Zusammenbruch ? Welche Zukunft birgt die Krise?

Diese Umfrage erfolgt auf Initiative von ZUKUNFTheute.
Alle Daten werden nur für diese Befragung erhoben und unmittelbar nach Fertigstellung des Ergebnisreports gelöscht.

Frage und Anmerkungen gerne per mail an: info@zukunftheute.net


Vielen Dank für deine Teilnahme! Es hilft mir, wenn du den Link weiter teilst und empfiehlst! DANKE 🙏 
1.Die aktuelle Situation rund um Covid-19 hat die Angebote und Arbeitsweise unseres Unternehmens kurzfristig verändert?
2.Unser Unternehmen besitzt die Fähigkeit, sich mit diesen neuen Anforderungen zu arrangieren und sich auch in der Zeit des Neubeginns  anzupassen, indem wir
stimme nicht zu
stimme teilweise zu
neutral
stimme überwiegend zu
stimme voll zu
neue Produkte gestalten / bestehende Produkte entsprechend weiter entwickeln.
unsere Führungs- und Organisationsstruktur anpassen und verbessern.
die Art der Zusammenarbeit anpassen und verbessern.
uns individuell und gemeinsam neue Kompetenzen aneignen.
!! Ich weiss nicht, ob und wie wir die Krise meistern werden.
!! Nein - ich glaube nicht daran, dass wir die Krise meistern und überstehen werden.
3.Das Team in dem ich arbeite, besitzt die Fähigkeit, sich auf die aktuellen, neuen Anforderungen vorzubereiten und sich daran anzupassen, indem wir
stimme nicht zu
stimme teilweise zu
neutral
stimme überwiegend zu
stimme voll zu
unsere Aufgabenverteilung anpassen und verbessern
interne Führungsaufgaben neu verteilen
die Art der Zusammenarbeit und Kommunikation anpassen und verbessern
neue Kompetenzen und Fähigkeiten aufbauen 
Nein - ich glaube nicht daran, dass wir die Krise meistern und überstehen werden.
4.Unser Top-Management versucht die in der aktuellen Situation und die Rückkehr in den Alltag aktiv zu gestalten, indem es 
stimme nicht zu
stimme teilweise zu
neutral
stimme überwiegend zu
stimme voll zu
klare Pläne und neue Zielsetzungen entwickelt.
die Mitarbeiter stärker einbezieht.
Mitarbeitern mehr Freiraum für Entscheidungen und Innovation ermöglicht.
die Organisationsstrukturen kurzfristig ändert und an die Erfordernisse anpasst.
5.Die Führungskräfte im Unternehmen versuchen die kurz- und mittelfristige Zukunft des Unternehmens aktiv zu gestalten, indem sie
stimme nicht zu
stimme teilweise zu
neutral
stimme überwiegend zu
stimme voll zu
k. A.
die sich verändernden Anforderungen mit den Mitarbeitern diskutieren
die Stärken der Mitarbeiter stärken
die Vernetzung der Mitarbeiter im Unternehmen und darüber hinaus fördern
sich mit anderen intern und extern beraten und neue Perspektiven einholen 
6.Unsere Führungskräfte und das Top-Management
stimme nicht zu
stimme teilweise zu
neutral
stimme überwiegend zu
stimme voll zu
verbreiten Zuversicht und vermitteln Sicherheit im Unternehmen
teilen und diskutieren ihre eigene Verunsicherung und Zweifel bzgl. der Zukunft mit den Mitarbeitern
versuchen etwaige eigene Zweifel und Verunsicherung zu verbergen
7.In den letzten 3 Monaten, seit Beginn der Covid-19 Krise, hat sich bei uns folgendes verändert:
sehr negativ
negativ
unverändert / neutral
positiv
sehr positiv
k. A.
Zusammenarbeit im Team
Zusammenarbeit im Unternehmen
interne Kommunikation & Transparenz
Führung im allgemeinen
Vertrauen ins Unternehmen und dessen Zukunft
Vertrauen in die Führung 
8.Die aktuelle Situation hat mir
stimme nicht zu 
stimme teilweise zu
neutral
stimme überwiegend zu
stimme voll zu
k. A.
erlaubt mich stärker auf meine Aufgaben zu fokussieren.
mehr Klarheit bzgl. meiner Aufgaben gebracht.
das Vertrauen in meine Fähigkeiten gestärkt.
Zweifel bzgl. meiner Arbeit und Aufgabe wachsen lassen.
Beziehungen zu meinen KollegInnen verbessert und gestärkt.
das Gefühl entstehen lassen, mit vielen auf mich allein gestellt zu sein.
9.Ich engagiere mich selbst aktiv für die kurz- und mittelfristige Zukunft des Unternehmens, indem ich
stimme nicht zu
stimme teilweise zu
neutral
stimme überwiegend zu
stimme voll zu
k. A.
versuche mit meinen Führungskräften und dem Top-Management in den Dialog zu gehen
mich gemeinsam mit Kollegen engagiere um, die Interaktion & Zusammenarbeit zu verbessern
bei Bedarf auch ohne explizite Zustimmung  meiner Führungskräfte und dem Top-Management daran arbeite, das Unternehmens auf die aktuellen und kommenden Herausforderungen einzustellen
10.Ich habe den Mut und den Willen die notwendigen Veränderungen im Unternehmen
11.Das Verhalten unseres Unternehmens mit Blick auf die interne Zusammenarbeit und die mit Kunden und Partnern lässt mich annehmen, dass  wir  
die Krise und ihre Folgen nicht überstehen werden.
stark unter die Krise und ihren Folgen leiden werden.
es schon irgendwie schaffen.
daraus gestärkt hervorgehen.
am Ende davon profitieren werden.
k. A.
12.Ich bin
13.Die Mitarbeiterzahl in unserem Unternehmen liegt zwischen ...
14.Ich möchte den Ergebnisreport per e-mail erhalten
Aktueller Fortschritt,
0 von 14 beantwortet