Bürgerbefragung zu den Themen Kinderbetreuung, Bildung und Sozialesin der Stadt Zwönitz Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Zwönitz! Um Ihre Vorstellungen und Bedarfe zu Kinderbetreuung, Bildung und Soziales in Zwönitz im Rahmen des Projektes "Smart City" einzubeziehen, bitten wir Sie um die Beantwortung folgender 17 Fragen. Die geschätzte Bearbeitungszeit beträgt etwa 10 bis 15 Minuten. Die Befragungsergebnisse fließen in die Erarbeitung der Digitalisierungsstrategie und die Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes für Zwönitz ein. Nach der Auswertung werden die Ergebnisse in anschaulich aufbereiteter Form zur Verfügung gestellt. Wir bedanken uns recht herzlich für Ihre Unterstützung! Datenschutzhinweis: Mit der Befragung werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Die Daten werden nur zum angegebenen Zweck erfasst und nicht an Dritte weitergegeben. Question Title * 1. In welchem Ortsteil wohnen Sie? Brünlos Dorfchemnitz Günsdorf Kühnhaide Hormersdorf Lenkersdorf Niederzwönitz Kernstadt Zwönitz Ich wohne nicht in Zwönitz. Question Title * 2. Wie zufrieden sind Sie mit dem Kinderbetreuungs- bzw. Bildungsangebot in der Stadt Zwönitz? Zufrieden Eher zufrieden Eher unzufrieden Unzufrieden Kinderbetreuungseinrichtungen Kinderbetreuungseinrichtungen Zufrieden Kinderbetreuungseinrichtungen Eher zufrieden Kinderbetreuungseinrichtungen Eher unzufrieden Kinderbetreuungseinrichtungen Unzufrieden Grundschulen Grundschulen Zufrieden Grundschulen Eher zufrieden Grundschulen Eher unzufrieden Grundschulen Unzufrieden Oberschule Oberschule Zufrieden Oberschule Eher zufrieden Oberschule Eher unzufrieden Oberschule Unzufrieden Gymnasium Gymnasium Zufrieden Gymnasium Eher zufrieden Gymnasium Eher unzufrieden Gymnasium Unzufrieden Allgemeine bzw einrichtungsbezogene Anmerkungen oder Konkretisierungen: Question Title * 3. Wie zufrieden sind Sie mit dem außerschulischen Bildungsangebot (z. B. Volkshochschule, Musikschule, sonstige Bildungseinrichtungen) für folgende Altersgruppen? Zufrieden Eher zufrieden Eher unzufrieden Unzufrieden Kinder Kinder Zufrieden Kinder Eher zufrieden Kinder Eher unzufrieden Kinder Unzufrieden Jugendliche Jugendliche Zufrieden Jugendliche Eher zufrieden Jugendliche Eher unzufrieden Jugendliche Unzufrieden Erwachsene Erwachsene Zufrieden Erwachsene Eher zufrieden Erwachsene Eher unzufrieden Erwachsene Unzufrieden Senioren Senioren Zufrieden Senioren Eher zufrieden Senioren Eher unzufrieden Senioren Unzufrieden Allgemeine bzw. einrichtungsbezogene Anmerkungen oder Konkretisierungen: Question Title * 4. Wie beurteilen Sie die durch verschiedene Träger/Einrichtungen (z. B. Mehrgenerationenhaus, Sozialstation, Landkreis-/Stadtverwaltung) bereitgestellten Sozialangebote in der Stadt Zwönitz? Positiv Eher positiv Eher negativ Negativ Informations-/Beratungsangebote Informations-/Beratungsangebote Positiv Informations-/Beratungsangebote Eher positiv Informations-/Beratungsangebote Eher negativ Informations-/Beratungsangebote Negativ Unterstützungs-/Hilfsangebote Unterstützungs-/Hilfsangebote Positiv Unterstützungs-/Hilfsangebote Eher positiv Unterstützungs-/Hilfsangebote Eher negativ Unterstützungs-/Hilfsangebote Negativ Treff-/Begegnungsstätten Treff-/Begegnungsstätten Positiv Treff-/Begegnungsstätten Eher positiv Treff-/Begegnungsstätten Eher negativ Treff-/Begegnungsstätten Negativ Allgemeine bzw. einrichtungsbezogene Anmerkungen oder Konkretisierungen: Question Title * 5. Wie zufrieden sind Sie mit dem Angebot der medizinischen Versorgung, Pflege und Unterstützung? Zufrieden Eher zufrieden Eher unzufrieden Unzufrieden Hausärzte Hausärzte Zufrieden Hausärzte Eher zufrieden Hausärzte Eher unzufrieden Hausärzte Unzufrieden Fachärzte Fachärzte Zufrieden Fachärzte Eher zufrieden Fachärzte Eher unzufrieden Fachärzte Unzufrieden Krankenhaus Krankenhaus Zufrieden Krankenhaus Eher zufrieden Krankenhaus Eher unzufrieden Krankenhaus Unzufrieden Therapeutische Dienstleistungen Therapeutische Dienstleistungen Zufrieden Therapeutische Dienstleistungen Eher zufrieden Therapeutische Dienstleistungen Eher unzufrieden Therapeutische Dienstleistungen Unzufrieden Ambulante Pflegedienste Ambulante Pflegedienste Zufrieden Ambulante Pflegedienste Eher zufrieden Ambulante Pflegedienste Eher unzufrieden Ambulante Pflegedienste Unzufrieden Stationäre Pflegeeinrichtungen Stationäre Pflegeeinrichtungen Zufrieden Stationäre Pflegeeinrichtungen Eher zufrieden Stationäre Pflegeeinrichtungen Eher unzufrieden Stationäre Pflegeeinrichtungen Unzufrieden Betreutes Wohnen Betreutes Wohnen Zufrieden Betreutes Wohnen Eher zufrieden Betreutes Wohnen Eher unzufrieden Betreutes Wohnen Unzufrieden Allgemeine bzw. einrichtungsbezogene Anmerkungen oder Konkretisierungen: Question Title * 6. Wie beurteilen Sie die Erreichbarkeit folgender Einrichtungen? Positiv Eher positiv Eher negativ Negativ Kinderbetreuungseinrichtungen Kinderbetreuungseinrichtungen Positiv Kinderbetreuungseinrichtungen Eher positiv Kinderbetreuungseinrichtungen Eher negativ Kinderbetreuungseinrichtungen Negativ Bildungseinrichtungen Bildungseinrichtungen Positiv Bildungseinrichtungen Eher positiv Bildungseinrichtungen Eher negativ Bildungseinrichtungen Negativ Hausärzte Hausärzte Positiv Hausärzte Eher positiv Hausärzte Eher negativ Hausärzte Negativ Fachärzte Fachärzte Positiv Fachärzte Eher positiv Fachärzte Eher negativ Fachärzte Negativ Krankenhaus Krankenhaus Positiv Krankenhaus Eher positiv Krankenhaus Eher negativ Krankenhaus Negativ Therapeutische Dienstleistugen Therapeutische Dienstleistugen Positiv Therapeutische Dienstleistugen Eher positiv Therapeutische Dienstleistugen Eher negativ Therapeutische Dienstleistugen Negativ Stationäre Pflegeeinrichtungen Stationäre Pflegeeinrichtungen Positiv Stationäre Pflegeeinrichtungen Eher positiv Stationäre Pflegeeinrichtungen Eher negativ Stationäre Pflegeeinrichtungen Negativ Treff-/Begegnungsstätten Treff-/Begegnungsstätten Positiv Treff-/Begegnungsstätten Eher positiv Treff-/Begegnungsstätten Eher negativ Treff-/Begegnungsstätten Negativ Allgemeine bzw. einrichtungsbezogene Anmerkungen oder Konkretisierungen: Question Title * 7. In welchen Bereichen sollte Ihrer Meinung nach in Zwönitz am meisten getan werden? (Mehrfachnennungen möglich) Angebot/Qualität der Kinderbetreuung Gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne Förderbedarf Ganztagesangebot an Schulen Sozialarbeit an Schulen und Jugendeinrichtungen Ermöglichung altersgerechter Freizeitmöglichkeiten Informations-, Unterstützungs- und Begegnungsangebote für Familien Informations-, Unterstützungs- und Begegnungsangebote für Menschen in prekären Lebensverhältnissen Informations-, Unterstützungs- und Begegnungsangebote für Menschen mit Behinderung Informations-, Unterstützungs- und Begegnungsangebote für ältere Menschen Angebote zur Pflege/Betreuung für Menschen mit Behinderung Angebote zur Pflege/Betreuung für ältere Menschen Soziale Teilhabe Integrationsangebote Angebote zur Demokratieförderung/Extremismusbekämpfung Medizinische Versorgung vor Ort Sonstiges (bitte angeben) Question Title * 8. Wie nutzen Sie das Internet? (Mehrfachnennungen möglich) Ja, intensiv ("Poweruser") Ja, eher häufig Ja, eher selten Nein, wegen fehlendem Interesses Nein, wegen fehlender Kenntnisse/Fähigkeiten zur Nutzung Nein, wegen fehlender Netzabdeckung Nein, wegen fehlender technischer Ausstattung Question Title * 9. Welche Endgeräte verwenden Sie am häufigsten zur Internetnutzung? Desktop-Computer Laptop/Notebook Smartphone Tablet Sonstiges Question Title * 10. Wie oft nutzen Sie folgende Informationsangebote der Stadt? Wöchentlich Monatlich Mehrmals jährlich Jährlich Weniger als jährlich Nie Zwönitzer Anzeiger (gedruckt) Zwönitzer Anzeiger (gedruckt) Wöchentlich Zwönitzer Anzeiger (gedruckt) Monatlich Zwönitzer Anzeiger (gedruckt) Mehrmals jährlich Zwönitzer Anzeiger (gedruckt) Jährlich Zwönitzer Anzeiger (gedruckt) Weniger als jährlich Zwönitzer Anzeiger (gedruckt) Nie Zwönitzer Online Anzeiger (zwoenitzer-anzeiger.de) Zwönitzer Online Anzeiger (zwoenitzer-anzeiger.de) Wöchentlich Zwönitzer Online Anzeiger (zwoenitzer-anzeiger.de) Monatlich Zwönitzer Online Anzeiger (zwoenitzer-anzeiger.de) Mehrmals jährlich Zwönitzer Online Anzeiger (zwoenitzer-anzeiger.de) Jährlich Zwönitzer Online Anzeiger (zwoenitzer-anzeiger.de) Weniger als jährlich Zwönitzer Online Anzeiger (zwoenitzer-anzeiger.de) Nie Facebook-Account der Stadt Facebook-Account der Stadt Wöchentlich Facebook-Account der Stadt Monatlich Facebook-Account der Stadt Mehrmals jährlich Facebook-Account der Stadt Jährlich Facebook-Account der Stadt Weniger als jährlich Facebook-Account der Stadt Nie Instagram-Account der Stadt Instagram-Account der Stadt Wöchentlich Instagram-Account der Stadt Monatlich Instagram-Account der Stadt Mehrmals jährlich Instagram-Account der Stadt Jährlich Instagram-Account der Stadt Weniger als jährlich Instagram-Account der Stadt Nie Twitter-Account der Stadt Twitter-Account der Stadt Wöchentlich Twitter-Account der Stadt Monatlich Twitter-Account der Stadt Mehrmals jährlich Twitter-Account der Stadt Jährlich Twitter-Account der Stadt Weniger als jährlich Twitter-Account der Stadt Nie Youtube-Kanal der Stadt Youtube-Kanal der Stadt Wöchentlich Youtube-Kanal der Stadt Monatlich Youtube-Kanal der Stadt Mehrmals jährlich Youtube-Kanal der Stadt Jährlich Youtube-Kanal der Stadt Weniger als jährlich Youtube-Kanal der Stadt Nie Website der Stadt (zwoenitz.de) Website der Stadt (zwoenitz.de) Wöchentlich Website der Stadt (zwoenitz.de) Monatlich Website der Stadt (zwoenitz.de) Mehrmals jährlich Website der Stadt (zwoenitz.de) Jährlich Website der Stadt (zwoenitz.de) Weniger als jährlich Website der Stadt (zwoenitz.de) Nie Question Title * 11. Welche Informationen aus Stadt und Stadtverwaltung sollten künftig auf digitalem Wege bereit gestellt werden? Question Title * 12. Nutzen Sie das Internet für folgende Bereiche? Ja, nutze ich Nein, würde ich aber gerne nutzen Nein, nutze ich nicht Kommunikation Kommunikation Ja, nutze ich Kommunikation Nein, würde ich aber gerne nutzen Kommunikation Nein, nutze ich nicht Information/Beratung Information/Beratung Ja, nutze ich Information/Beratung Nein, würde ich aber gerne nutzen Information/Beratung Nein, nutze ich nicht Unterhaltung/Entertainment/Gaming Unterhaltung/Entertainment/Gaming Ja, nutze ich Unterhaltung/Entertainment/Gaming Nein, würde ich aber gerne nutzen Unterhaltung/Entertainment/Gaming Nein, nutze ich nicht Wissenserwerb Wissenserwerb Ja, nutze ich Wissenserwerb Nein, würde ich aber gerne nutzen Wissenserwerb Nein, nutze ich nicht Question Title * 13. In welchen Bereichen sehen Sie einen Digitalisierungsbedarf? Größter Bedarf Hoher Bedarf Geringer Bedarf Kein Bedarf Bildungsangebote an Schulen Bildungsangebote an Schulen Größter Bedarf Bildungsangebote an Schulen Hoher Bedarf Bildungsangebote an Schulen Geringer Bedarf Bildungsangebote an Schulen Kein Bedarf Außerschulische Bildungsangebote Außerschulische Bildungsangebote Größter Bedarf Außerschulische Bildungsangebote Hoher Bedarf Außerschulische Bildungsangebote Geringer Bedarf Außerschulische Bildungsangebote Kein Bedarf Soziale Informations-/Beratungsangebote Soziale Informations-/Beratungsangebote Größter Bedarf Soziale Informations-/Beratungsangebote Hoher Bedarf Soziale Informations-/Beratungsangebote Geringer Bedarf Soziale Informations-/Beratungsangebote Kein Bedarf Soziale Unterstützungs-/Hilfsangebote Soziale Unterstützungs-/Hilfsangebote Größter Bedarf Soziale Unterstützungs-/Hilfsangebote Hoher Bedarf Soziale Unterstützungs-/Hilfsangebote Geringer Bedarf Soziale Unterstützungs-/Hilfsangebote Kein Bedarf Medizinische Angebote und Gesundheitsangebote Medizinische Angebote und Gesundheitsangebote Größter Bedarf Medizinische Angebote und Gesundheitsangebote Hoher Bedarf Medizinische Angebote und Gesundheitsangebote Geringer Bedarf Medizinische Angebote und Gesundheitsangebote Kein Bedarf Ermöglichung von Begegnungen/Nachbarschaftshilfe Ermöglichung von Begegnungen/Nachbarschaftshilfe Größter Bedarf Ermöglichung von Begegnungen/Nachbarschaftshilfe Hoher Bedarf Ermöglichung von Begegnungen/Nachbarschaftshilfe Geringer Bedarf Ermöglichung von Begegnungen/Nachbarschaftshilfe Kein Bedarf Allgemeine bzw. angebotsbezogene Anmerkungen/Konkretisierungen oder weitere Bereiche mit hohem Digitalisierungsbedarf: Question Title * 14. Sind Sie ehrenamtlich tätig? Ja (bitte Tätigkeit unten ergänzen) Nein (bitte unten ergänzen, falls Sie sich eine ehrenamtliche Tätigkeit vorstellen können) Wenn ja, welche Tätigkeit üben Sie ehrenamtlich aus?Wenn nein, welche ehrenamtliche Tätigkeit können Sie sich vorstellen? Question Title * 15. Wie sicher fühlen Sie sich in Bezug auf Kriminalität in Zwönitz? Sicher Eher sicher Eher unsicher Unsicher Question Title * 16. In welchen Bereich sehen Sie Gefährdungen in der Stadt Zwönitz? (Mehrfachnennung möglich) Schmutz und illegale Müllablagerungen Graffiti und sonstige Schmierereien Wildplakatierung Vandalismus und Sachbeschädigung Illegalen Nutzung von Straßen, Wegen und Plätzen Illegales Parken Geschwindigkeitsüberschreitungen Verletzung der Anliegerpflichten Straßenmusik und unzulässiger Lärm Betteln (Straßen-)Prostitution Drogenszene/Drogenkonsum an Schulen Übermäßiger Alkoholkonsum im öffentlichen Raum Missbrauch der Versammlungsfreiheit Politischer/ideologischer Extremismus Unsichere Orte/Angsträume Verletzung des Jugendschutzgesetzes Wirtschaftskriminalität Einbrüche/Diebstahl Körperverletzungen/Mord/Totschlag Sonstiges (bitte angeben) Question Title * 17. Sehen Sie einen Handlungsbedarf für folgende Maßnahmen? Kein Bedarf Geringer Bedarf Hoher Bedarf Erhöhung der Präsenz des Ordnungsamtes Erhöhung der Präsenz des Ordnungsamtes Kein Bedarf Erhöhung der Präsenz des Ordnungsamtes Geringer Bedarf Erhöhung der Präsenz des Ordnungsamtes Hoher Bedarf Erhöhung der Polizeipräsenz Erhöhung der Polizeipräsenz Kein Bedarf Erhöhung der Polizeipräsenz Geringer Bedarf Erhöhung der Polizeipräsenz Hoher Bedarf Verstärkte Präventionsarbeit (z. B. an Schulen, in Vereinen) Verstärkte Präventionsarbeit (z. B. an Schulen, in Vereinen) Kein Bedarf Verstärkte Präventionsarbeit (z. B. an Schulen, in Vereinen) Geringer Bedarf Verstärkte Präventionsarbeit (z. B. an Schulen, in Vereinen) Hoher Bedarf Konsequentere Ahndung von Verstößen Konsequentere Ahndung von Verstößen Kein Bedarf Konsequentere Ahndung von Verstößen Geringer Bedarf Konsequentere Ahndung von Verstößen Hoher Bedarf Einsatz von Videoüberwachung Einsatz von Videoüberwachung Kein Bedarf Einsatz von Videoüberwachung Geringer Bedarf Einsatz von Videoüberwachung Hoher Bedarf Verstärkte Aktivität der Zivilgesellschaft Verstärkte Aktivität der Zivilgesellschaft Kein Bedarf Verstärkte Aktivität der Zivilgesellschaft Geringer Bedarf Verstärkte Aktivität der Zivilgesellschaft Hoher Bedarf Welche weiteren Vorschläge haben Sie zur Erhöhung der Sicherheit in der Stadt? Question Title * 18. Bitte geben Sie Ihr Geschlecht an. männlich weiblich divers Question Title * 19. Bitte geben Sie Ihr Alter an. unter 18 Jahre 18 bis 25 Jahre 26 bis 40 Jahre 41 bis 55 Jahre 56 bis 64 Jahre über 64 Jahre Vielen Dank für Ihre Teilnahme! Fertig