Einführung

Der zunehmende Einsatz von Checkpoint-Inhibitoren in der gynäkologischen Onkologie erfordert von den behandelnden Ärztinnen und Ärzten die genaue Kenntnis über viele bisher in der klinischen Praxis selten angetroffene - vor allem immun-vermittelte - Nebenwirkungen.
 
Zurzeit führen wir - eine Projektgruppe der Jungen Akademie Gynäkologische Onkologie (JAGO) unter Schirmherrschaft der Nord-Ostdeutschen Gesellschaft für Gynäkologische Onkologie e.V. (NOGGO) - eine Umfrage in Deutschland, Österreich und der Schweiz  in der gynäkologischen Onkologie durch. Wir wollen helfen zu klären, in wie weit die Therapie mit dieser neuen und speziellen Substanzgruppe  im klinischen Alltag angekommen ist, wie häufig und welche therapie-assoziierten Nebenwirkungen sich ereignen, und wo in Zukunft Verbesserungen der Aus- und Fortbildung notwendig sind. Hiermit möchte wir Sie sehr herzlich einladen daran teilzunehmen! 
 
Das Ausfüllen der Umfrage wird ca. 5-7 Minuten in Anspruch nehmen. Mit der Teilnahme an der Umfrage stimmen Sie der anonymisierten Speicherung und Verarbeitung der Daten zu. Eine Publikation der Ergebnisse ist geplant.
 
Im Namen von Prof. Dr. Jalid Sehouli und PD Dr. Klaus Pietzner der Charité Berlin  bedanken wir uns sehr herzlich für Ihre Unterstützung. 
 
Kontakt und Rückfragen sind jederzeit unter checkpoint-inhibitor@charite.de möglich.

T