Question Title

Bild
Unsichere Marktsituationen, diverse Kundenanforderungen, neue Produkt- oder Produktionstechnologien oder die immer stärkere Bedeutung regulatorischer und ökologischer Anforderungen sind nur einige Treiber von Komplexität, mit denen viele Unternehmen heutzutage umgehen müssen. Dementsprechend steigt die Bedeutung des Komplexitätsmanagements zur Beherrschung der wachsenden internen und externen Komplexität, um als Unternehmen weiterhin marktgerechte und wirtschaftliche Produkte und Leistungen anbieten zu können.

Daher möchten wir, das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen und die Complexity Management Academy, im Rahmen einer jährlichen Fragebogenstudie die aktuellen Herausforderungen sowie Entwicklungen und Trends des Komplexitätsmanagements untersuchen. Außerdem adressieren wir im diesjährigen Fokus-Thema die Auswirkungen des Komplexitätsmanagements auf das Produkt- und Portfoliomanagement.

Durch eine individuelle Auswertung der Ergebnisse nach Abschluss der Studie können Sie Ihre Antworten im Vergleich zu den anderen teilnehmenden Unternehmen kritisch prüfen und weitere Impulse zur kontinuierlichen Weiterentwicklung des Komplexitätsmanagements erhalten. Wir versichern Ihnen, dass Ihre Informationen mit absoluter Vertraulichkeit behandelt werden. Aus der Studie erhaltene Ergebnisse werden ausschließlich in anonymisierter Form ausgewertet.

Bei Fragen zur Complexity Management Study wenden Sie sich gerne an Herrn Timm Schulz-Isenbeck (t.schulz-isenbeck@wzl.rwth-aachen.de, +49 160 99081688).

Zum Ausfüllen des Fragebogens benötigen Sie ca. 15 Minuten. Über Ihre Teilnahme freuen wir uns sehr!


Mit besten Grüßen

Prof. Dr.-Ing. Günther Schuh
Direktor des Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen
Direktor des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT

Dr.-Ing. Maximilian Kuhn
Abteilungsleiter Innovationsmanagement am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen
Geschäftsführer der Complexity Management Academy GmbH

Question Title

Bild
Ihr Nutzen zur Teilnahme

  • Kostenlose, anonyme Auswertung der Studienergebnisse
  • Verlosungen im Rahmen der Studie:
    • 1 x Teilnahme am RWTH Zertifikatskurs "Produktkomplexität managen"
    • 2 x Teilnahme am Complexity Management Congress 2023
    • 2 x Teilnahme an einem frei wählbaren Methodenseminar aus dem Seminarangebot der Complexity Management Academy
Aufbau des Fragebogens
Der Aufbau des Fragebogens orientiert sich an dem folgenden Ordnungsrahmen. Entlang der vier Felder werden zunächst allgemeine Angaben zum Unternehmen zur besseren Einordnung der Antworten abgefragt. Anschließend folgen Fragen zu den Ursachen und Auswirkungen der Komplexität sowie dem Management der Komplexität. Abschließend werden die Auswirkungen des Komplexitätsmanagements auf das Produkt- und Portfoliomanagement thematisiert.

Question Title

Bild
Auszug aus der Community der Complexity Management Academy

Question Title

Bild

Question Title

Bild
 
17% of survey complete.

T