Eine Veranstaltung der LKJ Berlin e.V.  in Kooperation mit SFBB – Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg

Das ausführliche Programm im PDF-Format finden Sie HIER.

Wann?
Montag, den 16.10.2023 09.00 - 16.30 Uhr (Ankommen und Anmeldung ab 9.00 Uhr).

Wo?
Jugendherberge Berlin Ostkreuz, Marktstraße 9-12, 10317 Berlin
Seminarhaus - Gemeinsamer Start und Abschluss im Seminarraum „Rheinland-Pfalz“, Erdgeschoss.

Referent*innen:
Andreas Wessel,
Diplompädagoge mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen und bei Capito Berlin – Büro für barrierefreie Information tätig
Anne Leichtfuß, arbeitet als Dolmetscherin und Übersetzerin für Leichte Sprache. Sie ist zudem Dozentin an der TH Köln für den Weiterbildungsgang „Prozessplaner*in Inklusion“. Zusammen mit Dr. Katja de Bragança hat sie das partizipative Forschungsinstitut TOUCHDOWN 21 gegründet. Redaktions-Assistenz des Magazins Ohrenkuss... da rein, da raus 
Dr. Katja de Bragança, Humangenetikerin und Forscherin mit dem Arbeitsschwerpunkt Down-Syndrom. Sie ist Gründerin und Chefredakteurin der Zeitschrift Ohrenkuss, deren Texte ausschließlich von Menschen mit Down-Syndrom verfasst werden. Zusammen mit Anne Leichtfuß hat sie das partizipative Forschungsinstitut TOUCHDOWN 21 gegründet.
Lisa Heizmann, 
ausgebildete Übersetzerin für Leichte Sprache (Netzwerk für Leichte Sprache e.V.), Fach-Kraft für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt und Anti-Diskriminierung (Dissens e.V.) und Sozialarbeiterin mit einem Master in Empowerment Studies.
Daniel Horneber, 
Freier Speaker und bundesweit tätiger Teamer in der Bildungsarbeit zu Inklusion.  Behindertenaktivist, Autor zahlreicher Rezensionen und Erzieher. 
Silja Korn,
  erste blinde, staatlich geprüfte Erzieherin in Deutschland. Sie ist Aktivistin und künstlerisch tätig sowie Mitarbeiterin bei der Erstellung von Audiodeskriptionen für Museum, Film, TV, Tanz- und Theater.

Barrierefreiheit:
Die Veranstaltung findet in deutscher Lautsprache statt.
Der Veranstaltungsort ist für Rollstuhlnutzende und mobilitätseingeschränkte Personen barrierefrei.
Bitte kontaktieren Sie unser Team, wenn Sie eine Unterstützung für weitergehende Barrierefreiheit benötigen:
E-Mail: netzwerk-diversitaet@lkj-berlin.de, Tel.: 030/ 98 38 99 35
            
Unkostenbeitrag
Für die Verpflegung (warmes Mittagessen, Kaffee / Tee, Kekse und Wasser) müssen wir einen Unkostenbeitrag erheben.
Ermäßigter Beitrag*: 5,- € pro Person
Regulärer Beitrag: 10,- € pro Person
Soli-Beitrag: 15,- € pro Person
*Ermäßigung (keine Nachweispflicht) für Studierende, Inhaber*innen eines BerlinPass und /oder Schwerbehindertenausweises oder für Menschen, für die der Regelbetrag eine sonstige Teilnahmebarriere darstellt.

Anmeldung
Bitte melden Sie sich über die folgende Anmeldemaske bis spätestens 04.10.2023 für die Veranstaltung an. Da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist und die Mahlzeiten eingeplant werden, bitte

Question Title

* 1. Persönliche Daten

Question Title

* 2. Anmelden als ...

T