
Urban Logistics Survey 2021 |
Einleitung
Sehr geehrte Damen und Herren,
die rasante Zunahme von e-Commerce und der damit verbundene Anstieg der Sendungen in Verbindung führt zu einer zunehmenden Verkehrs- und Umweltbelastung in den Städten. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit neuer Urban Logistics Konzepte.
Ziel der Studie ist es, neue Trends aus dem Bereich Urban Logistics zu identifizieren und zu untersuchen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den Bedürfnissen der verschiedenen Player: Hersteller, Händler und Logistikdienstleister und der Herausforderungen, diese umzusetzen.
Des Weiteren wird thematisiert, wie sich Stadtentwickler- und planer der Thematik annehmen. Hier liegt der Fokus vor allem auf Maßnahmen, um umweltfreundlichere und emissionsärmere Zustellmethoden zu fördern. Zudem soll betrachtet werden, wie sich Urban Logistics auf den Städtebau und das moderne Stadtbild auswirkt.
Wir freuen uns ganz besonders, dass wir im Rahmen der Studienorganisation die Expertise von Jones Lang LaSalle, dem ReLUT (Research Lab Urban Transport der Frankfurt University of Applied Sciences) und von Miebach Consulting einbringen konnten.
Wir würden uns freuen, wenn auch Sie Teil unserer Studie werden - der nachfolgende Fragebogen dient der Ermittlung Ihrer individuellen Erfahrungen und Zukunftserwartungen.
Für die Beantwortung der Fragen benötigen Sie ca. 15 Minuten.
Als kleines Dankeschön senden wir Ihnen auf Wunsch eine Zusammenfassung der Studienergebnisse zu. Geben Sie dazu einfach am Ende der Umfrage Ihre Kontaktdaten an.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an uns (mueller-dauppert@miebach.com, simon.melchert@eu.jll.com, sunder@fb3.fra-uas.de).
Vielen Dank für Ihre Unterstützung
die rasante Zunahme von e-Commerce und der damit verbundene Anstieg der Sendungen in Verbindung führt zu einer zunehmenden Verkehrs- und Umweltbelastung in den Städten. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit neuer Urban Logistics Konzepte.
Ziel der Studie ist es, neue Trends aus dem Bereich Urban Logistics zu identifizieren und zu untersuchen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den Bedürfnissen der verschiedenen Player: Hersteller, Händler und Logistikdienstleister und der Herausforderungen, diese umzusetzen.
Des Weiteren wird thematisiert, wie sich Stadtentwickler- und planer der Thematik annehmen. Hier liegt der Fokus vor allem auf Maßnahmen, um umweltfreundlichere und emissionsärmere Zustellmethoden zu fördern. Zudem soll betrachtet werden, wie sich Urban Logistics auf den Städtebau und das moderne Stadtbild auswirkt.
Wir freuen uns ganz besonders, dass wir im Rahmen der Studienorganisation die Expertise von Jones Lang LaSalle, dem ReLUT (Research Lab Urban Transport der Frankfurt University of Applied Sciences) und von Miebach Consulting einbringen konnten.
Wir würden uns freuen, wenn auch Sie Teil unserer Studie werden - der nachfolgende Fragebogen dient der Ermittlung Ihrer individuellen Erfahrungen und Zukunftserwartungen.
Für die Beantwortung der Fragen benötigen Sie ca. 15 Minuten.
Als kleines Dankeschön senden wir Ihnen auf Wunsch eine Zusammenfassung der Studienergebnisse zu. Geben Sie dazu einfach am Ende der Umfrage Ihre Kontaktdaten an.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an uns (mueller-dauppert@miebach.com, simon.melchert@eu.jll.com, sunder@fb3.fra-uas.de).
Vielen Dank für Ihre Unterstützung
Dr. Bernd Müller-Dauppert | Simon Melchert | Prof. Dr. Marco Sunder |
Partner | Consultant Urban Logistics | Professor für Transportökonomik |
Miebach Consulting GmbH | Jones Lang LaSalle SE | Frankfurt University of Applied Sciences |