Umfrage der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau

Qualifizierte Fachkräfte werden in vielen Branchen zunehmend zum Flaschenhals für die Umsetzung zahlreicher Projekte. Dass in arbeitsintensiven Branchen wie dem Baugewerbe und im Handwerk offene Stellen bereits seit längerer Zeit nicht mehr ausreichend besetzt werden können, ist in der öffentlichen Wahrnehmung bereits fest verankert. Dass jedoch auch im vorgelagerten Bereich der Bauplanung vermehrt Engpässe entstehen, findet hingegen weniger Beachtung.
 
Eine Unterschätzung dieses Problems kann jedoch gravierende Folgen für die gesamte Bauwirtschaft nach sich ziehen, denn eine fundierte und durch qualifizierte Fachkräfte durchgeführte Planung ist eine Grundvoraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung auf der Baustelle – ob im Neubau oder bei der (energetischen) Gebäudesanierung. 
 
Sollten in den kommenden Jahren keine ausreichenden Planungsressourcen vorhanden sein, birgt dies erhebliche Gefahren mit Blick auf die Umsetzung bereits anvisierter Bauvorhaben – insbesondere mit Blick auf die bevorstehenden Herausforderungen zur Erreichung der Klimaziele im Gebäudesektor sowie dem von der Ampelkoalition angestrebten Wohnungsbauprogramm von jährlich 400.000 Wohneinheiten.
 
Vor diesem Hintergrund gilt es, relevante Entscheidungsträger für die Notwendigkeit zur Förderung von zielgerichteten Fachkräftesicherungsmaßnahmen anhand einer fundierten Studie zu diesem Themenkomplex zu sensibilisieren. Daher erhebt die Bayerische Ingenieurekammer-Bau mit den nachfolgenden Fragen die Situation in der Planungsbranche und bei den öffentlichen Auftraggebern hinsichtlich Personalgewinnung, Wirtschaftlichkeit und Zukunftsaussichten im Ingenieursektor.
 
Bitte beteiligen Sie sich bis zum 26. Mai 2023 an der Umfrage!
 
Die Datenerhebung ist vollkommen anonym und wird nur zu statistischen Zwecken genutzt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
 
Jan Struck
Geschäftsführer Kommunikation - Marketing - Bildung
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Tel: 089 419434-22

Question Title

* 1. Bitte geben Sie Ihre Rolle im Unternehmen an.

Question Title

* 2. Bitte geben Sie Ihre Unternehmensgröße (Vollzeitkräfte) an.

Question Title

* 3. Bitte geben Sie Ihr Alter an.

Question Title

* 4. Bitte geben Sie Ihr Geschlecht an.

Question Title

* 5. Haben Sie gegenwärtig offene Stellen? Wenn ja, geben Sie bitte die Anzahl an.

Question Title

* 6. Können Sie zukünftig freie Stellen besetzen?

Einfach Neutral Schwierig
Löschen
i We adjusted the number you entered based on the slider’s scale.

Question Title

* 7. Wie viele Mitarbeiter/innen haben in den letzten 24 Monaten Ihr Unternehmen verlassen?

Question Title

* 8. Bitte geben Sie den Prozentsatz an, wohin Ihre Mitarbeiter/innen gewechselt sind:

Question Title

* 9. Hatten Sie in den letzten 24 Monaten Mitarbeiter/innen, die von einer öffentlichen Verwaltung in Ihr Unternehmen gewechselt sind? Wenn ja wie viele:

Question Title

* 10. Halten Sie im freien Beruf (Ingenieure/innen und Architekten/innen) die Honorare für angemessen?

Unangemessen Angemessen
Löschen
i We adjusted the number you entered based on the slider’s scale.

Question Title

* 11. Halten Sie im freien Beruf (Ingenieure/innen und Architekten/innen) die Gehälter für angemessen?

Unangemessen Angemessen
Löschen
i We adjusted the number you entered based on the slider’s scale.

Question Title

* 12. Nur für Führungskräfte: Halten Sie die Gehaltsgerechtigkeit in Ihrem Unternehmen für fair/angemessen?

Question Title

* 13. Für wie wahrscheinlich halten Sie es, dass in 10 Jahren zu wenig Ingenieure/innen und Architekten/innen für die anstehenden Bauvorhaben zur Verfügung stehen?

Zu wenig Ingenieure/innnen und Architekten/innen Genug Ingenieure/innnen und Architekten/innen
Löschen
i We adjusted the number you entered based on the slider’s scale.

Question Title

* 14. Nur für Inhaber/innen: Haben Sie eine Nachfolgelösung?

Question Title

* 15. Haben Sie seit Entfall der Mindest- und Höchstsätze in der HOAI eher negative oder eher positive Erfahrungen hinsichtlich der Honorarentwicklung gemacht?

Negativ Neutral Positiv
Löschen
i We adjusted the number you entered based on the slider’s scale.

Question Title

* 16. Welchen Stundensatz für eine/n Ingenieur/in mit 10 Jahren Berufserfahrung und Befähigung zur Projektleitung müssen Sie erhalten, um gewinnbringend arbeiten zu können? (Angaben in €)

Question Title

* 17. Wie hoch ist der Sollstundensatz nach Vollkostenrechnung (incl. Wagnis und Gewinn) über alle technischen Arbeitsplätze in Ihrem Unternehmen?

Question Title

* 18. Wie schätzen Sie das Gehaltsgefüge zwischen der Privatwirtschaft und der öffentlichen Hand ein?

Question Title

* 19. Geht Ihr Unternehmen Verträge mit Baukostenobergrenzen ein?

Question Title

* 20. Wenn ja, ist das Risiko des fehlenden Werkerfolgs bei Überschreiten der Baukostenobergrenze bei Ihnen abgesichert?

Question Title

* 21. Welche maximale Bindefrist über alle Stufen bei Stufenverträgen halten Sie aus Ihrer Sicht aktuell am Markt für angemessen?

Question Title

* 22. Mit wieviel Prozent preisen Sie in der Kalkulation das Inflationsrisiko bei Neuverträgen ein?

Question Title

* 23. Was sind Ihrer Erfahrung nach die wesentlichen Kriterien nach der die junge Generation (Generation Z) ihre Stelle auswählen: (vergeben Sie bei jedem Faktor eine Zahl von 1= unwichtig bis 10=wichtig)

  1 = unwichtig 2 3 4 5 6 7 8 9 10 = wichtig
Gehalt
Arbeitsklima
Sozialleistungen wie betriebliche AV, betr. KV
Flexible Arbeitszeiten
Stellenangebote mit 20-30 Wochenstunden
Veranstaltungen/Firmenfeiern
Arbeitsplatzausstattung
Arbeitsplatzlage in der Großstadt
Arbeitsplatzlage am Land
Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes
Büro arbeitet mit BIM Methoden
Aufstiegsmöglichkeiten/Karriere
Anteile am Betriebsergebnis
Arbeitsplätze mit Auslandsverwendung
Nachhaltigkeit im Bürobetrieb
Arbeiten von zu Hause
Dienstwagen/ÖPNV/Jobrad
Möglichkeit der Übernahme von Projektverantwortung
Bürogröße (Mitarbeiter)
Freie Getränke am Arbeitsplatz
Wertschätzung des Mitarbeiters
Geschlechtergerechtigkeit (Frauen in Führungsposition)
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Weiterbildungsmöglichkeiten

Question Title

* 24. Welche drei Motivationsfaktoren zur Wahl des Arbeitgebers werden ihnen von den Nachwuchskräften in den Bewerbungsgesprächen am häufigsten genannt?

Question Title

* 25. Wenn sie Offboarding-Gespräche führen, welche Motivationsfaktoren zum Wechsel des Arbeitgebers werden am häufigsten genannt?

Question Title

* 26. Wie schätzen Sie die Expertise der Bauverwaltungen und Genehmigungsbehörden ein?

Niedrig Neutral Hoch
Löschen
i We adjusted the number you entered based on the slider’s scale.

Question Title

* 27. Wie ausschlaggebend ist der Preis bei öffentlichen Vergabeverfahren?

Niedrig Neutral Hoch
Löschen
i We adjusted the number you entered based on the slider’s scale.

Question Title

* 28. Halten Sie das öffentliche Vergaberecht hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit der öffentlichen Bauvorhaben für ökonomisch?

Nicht ökonomisch Neutral Sehr ökonomisch
Löschen
i We adjusted the number you entered based on the slider’s scale.

T