Umfrage zum Klimaschutzkonzept der Stadt Kitzingen Question Title * 1. Welche Themen erachten Sie für Kitzingen als sehr wichtig (mehrere Antworten möglich)? Ausbau der Stromgewinnung aus regenerativen Energien Energetische Sanierung von Gebäuden in Zusammenhang mit regenerativen Heiz- und Kühlsystemen Kommunale Wärmeplanung mit Ausbau von Nah- und Fernwärmenetzen Umgang mit Starkregen Umgang mit Hitze und Trockenperioden Begrünung des Stadtgebietes sowohl auf kommunalen als auch auf privaten Flächen Ausbau E-Mobilität und Ausbau Fahrradinfrastruktur Question Title * 2. Was würden Sie sich für den Mobilitätssektor wünschen (mehrere Antworten möglich)? Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität des ÖPNV Förderung des Radverkehrs / Ausbau der Radinfrakstruktur Ausbau von Park & Ride Angeboten Ausbau der E-Tankstellen in Kitzingen Angebot / Nutzung von Jobtickets Question Title * 3. Welche Maßnahmen im Strombereich sehen Sie am dringlichsten an (mehrere Antworten möglich)? Umrüstung auf LED-Beleuchtung an Gebäuden und Straßenlaternen Ausbau der Windkraft Ausbau der Freiflächen-Photovoltaik Förderung Photovoltaik auf Dachflächen Biomasse (z.B. Biogas, Hackschnitzel) mit Kraft-Wärme Kopplung ausbauen Beteiligungsmöglichkeiten für Bürgerenergieprojekten schaffen Question Title * 4. Was würden Sie sich für die Klimaanpassung wünschen (mehrere Antworten möglich)? Erstellung eines Hitzeaktionsplans für die Stadt Kitzingen Dach- und Fassadenbegrünung an öffentlichen Gebäuden Einrichtung von "kühlen" Orten in der Innenstadt während Hitzeperioden Mehr Grün in der Stadt v.a. durch mehr Baumpflanzungen Aufforstung und Anpassung des Waldbestands an den Klimawandel Question Title * 5. Welche Maßnahmen im Wärmesektor sehen Sie am dringlichsten an (mehrere Antworten möglich)? Kommunale Wärmeplanung Besseres Informationsangebot bezüglich der energetischen Optimierung von Gebäuden Förderprogramm für eine energieeffiziente Sanierung Ausbau von Nahwärmenetzen Ausbau von regenerativen Energien im Bereich Wärme (Biogas, Pellets, Großwärmepumpen usw.) Question Title * 6. Welche dieser Angebote seitens der Stadt / bzw. des Landkreises kennen Sie (mehrere Antworten möglich)? Förderprogramme der Stadt (Lastenfahrrad; Photovoltaik / Solarthermie; Kommunales Förderprogramm) Energieberatung im Landkreis Kitzingen Sprechstunde des Klimaschutzmanagers Vorträge zur Energiewende bzw. zum Klimaschutz der VHS Kitzingen Stadtradeln Kitzingen Question Title * 7. Wie soll die Bevölkerung im Rahmen des Klimaschutzkonzeptes eingebunden werden (mehrere Antworten möglich)? Umfragen Befragungen Workshops zu bestimmten Themen Gründung eines Arbeitskreises mit Beteiligung der Bevölkerung Vorträge und Diskussionsrunden Eine Informationsweitergabe per Rathaus-Magazin, Zeitung und Homepage reicht aus Question Title * 8. Wie soll die Kitzinger Bevölkerung über das fertige Klimaschutzkonzept informiert werden (mehrere Antworten möglich)? Rathaus-Magazin Social Media Presseberichte und Zeitungsartikel Homepage der Stadt Kitzingen Onlinevorträge eine Mischung aus allem Question Title * 9. Hätten Sie Interesse, an der Ausgestaltung der Maßnahmen aktiv mitzuarbeiten (mehrere Antworten möglich)? Ja Ja, wenn das Thema und der Zeitpunkt passt Ja, wenn der Arbeitsaufwand überschaubar ist Nein, ich würde aber gerne über Zwischenstände informiert werden Nein, kein Interesse Question Title * 10. Haben Sie Vorschläge/ Ideen/ Anregungen für den Klimaschutz in Kitzingen Fertig