In ganz Deutschland arbeiten bereits engagierte Menschen in Sportvereinen, die sich neben dem sportlichen Hauptzweck in besonderem Maße auch für unsere Umwelt und die Gesellschaft einsetzen. Vereine entwickeln Visionen, Leitbilder und Strategien einer positiven Zukunft, vernetzen sich, setzen konkrete Projekte um und fördern nachhaltiges Handeln in ihrem Wirkungskreis.
 
Mit der Auszeichnung „WestDerby Zukunft“ wollen wir dieses Engagement würdigen und aufzeigen, wie die immensen Potenziale des Sports zur Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, die Sustainable Development Goals (SDGs), bereits genutzt und gelebt werden.
 
Der Wettbewerb
 
RENN.west verleiht die Auszeichnung „WestDerby Zukunft“ dieses Jahr zum zweiten Mal. Als Regionale Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien der Region West (RENN.west) konzentrieren wir uns auf die Auszeichnung von Sportvereinen aus den Bundesländern Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland. Hier suchen wir Sportvereine jeder Größe, die Nachhaltigkeit in ihre Vereinsstrukturen integrieren – durch wirkungsvolle Angebote und Projekte zur Erreichung der SDGs sowie bspw. durch entsprechende Strategien oder Leitbilder, sektorenübergreifende Partnerschaften und Vernetzung. 
 
Um den Herausforderungen und Möglichkeiten der verschiedenen Vereinsgrößen gerecht zu werden, verleihen wir den Preis in vier Kategorien:
-          Kleine Vereine (bis zu 300 Mitglieder)
-          Mittelgroße Vereine (301 bis 1.000 Mitglieder)
-          Große Vereine (ab 1.001 Mitglieder)
-          Profi-Vereine (über ein Nominierungsverfahren)
 
Die Bewerbung erfolgt über diesen online-Fragebogen. Los geht’s! Bewerbt euch bis zum 28.06.2023. Es lohnt sich – nicht nur im Falle einer Erstplatzierung. Warum? Das lest ihr hier.
 
Die Auswertung
 
Die Auswertung erfolgt in einem zweistufigen Verfahren. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist werden die Fragebögen von der LAG 21 NRW als Konsortialführerin von RENN.west vorausgewertet. Ergebnis sind fünf Shortlist-Vereine je Kategorie, die der Jury präsentiert werden. Die Jury hat aber auch die Möglichkeit, Vereine für die Shortlist nachzubenennen. Bei einer Jurysitzung Ende August wählt die Jury dann die „Derby“-Vereine jeder Kategorie aus, also jeweils zwei Nominierte, und bestimmt die Sieger. Die Sieger werden im Rahmen der Zukunftskonferenz am 21.9.2023 bekannt
Bewerberdaten

Question Title

* 1. Name des Vereins

Question Title

* 2. Bundesland

Question Title

* 3. Ort

Question Title

* 4. Sportart/en

Question Title

* 5. Mitgliederanzahl

Question Title

* 6. Ansprechperson

Question Title

* 7. Was sind die größten Herausforderungen eures Vereins? Mehrfachnennung möglich!

 
14% of survey complete.

T