Question Title

* 1. Die Menschen im Unternehmen...

  stimme nicht zu stimme teilweise zu neutral stimme weitgehend zu stimme voll zu
...sind stolz auf das Unternehmen.
...sind sich der bisherigen Erfolge des Unternehmens bewusst.
...haben es ein gemeinsames Verständnis für die erfolgreiche Vergangenheit des Unternehmens.
...sind sich der Stärken und Kompetenzen des Unternehmens bewusst.
...nehmen positive Bewertungen des Unternehmens als persönliches Kompliment wahr.
...sagen in der Öffentlichkeit, dass sie stolz darauf sind für das Unternehmen zu arbeiten.
...empfehlen das Unternehmen ihren Freunden als guter Arbeitgeber.
...haben die Wahrnehmung, dass außerordentliche Erfolge im Unternehmen zeitnah gewürdigt und gefeiert werden.

Question Title

* 2. Bewerten Sie folgende Aussagen:

  nein ein wenig neutral sehr ja, absolut
Das Unternehmen hat eine fokussierte und ambitionierte Strategie, an deren Umsetzung die Mitarbeiter gemeinsam arbeiten.
In der Gesamtorganisation gibt es ein gemeinsames Verständnis bzgl. der Zielrichtung der Strategie.
Alle Mitarbeiter unterstützen mit ganzen Kräften eine gemeinsame ambitionierte Vision.
Alle Mitarbeiter haben ein gemeinsames Verständnis der Herausforderungen und Möglichkeiten des Unternehmens.
Die Unternehmensziele sind bei den Mitarbeitern mit einer gemeinsamen emotionalen Basis verankert.
Die Mitarbeiter priorisieren die Zukunft des Unternehmens über die Zukunft ihrer jeweiligen Unternehmenseinheit.
Die strategischen Ziele des Unternehmens sind hoch priorisiert und werden sie als gemeinsame Herausforderung verstanden.
In der Organisation gibt es ein hohes Maß der Identifikation mit den Unternehmenszielen.

Question Title

* 3. Geben Sie Ihren Namen und Ihre e-mail Adresse angeben, um Ihre individuelle Auswertung zu erhalten.

Question Title

* 4. Sie können sich gleichzeitig zum Newsletter von ZUKUNFTheute anmelden und so regelmäßig Informationen rund im ein erfolgreicheres.zusammen.wirken erhalten.

ZUKUNFTheute 2020
Fragen zu „Organisationaler Identität“: © 2010  Prof. Dr. Stefan Böhm, Universität St. Gallen

T