Vielen Dank für das Interesse am Netzwerk für Diversität und Inklusion in der kulturellen Jugendbildung des Projekts Jugend.Sprungbrett.Kultur.


Erstes Netzwerktreffen 2023: 
Gemeinsam wirken – Entwicklung eines Positionspapiers mit Forderungen an Politik und Verwaltung 
 
Seit Gründung des Netzwerk für Diversität und Inklusion in der kulturellen Jugendbildung im Herbst 2018 haben die Mitwirkenden auf zahlreichen Treffen und Veranstaltungen im Fach- und Praxisaustausch eine Menge Expertise gesammelt: durch die Erhebung des Status quo in der vielfältigen kulturellen Bildungslandschaft im Land Berlin im Rahmen einer Befragung, durch die Analyse guter Praxisprojekte oder die gemeinsame Entwicklung von Handreichungen wie der Roadmap Diversität und Inklusion.  
Gleichwohl stoßen die Praktiker*innen und Einrichtungsleitungen immer wieder auf die selben Hürden: sei es in Form überbordender Verwaltungsbürokratie, nicht vorhandenen Geldern für die Umsetzung von Inklusion und Barrierenabbau oder dem Grundübel der Projektitis, die immer wieder neue Konzepte einfordert und damit Nachhaltigkeit, Prozessorientiertheit und die umfassende Partizipation von Kindern und Jugendlichen verunmöglicht.  
Deshalb wurde im Netzwerk der Wunsch laut: „Ladet die Verantwortlichen aus der Landespolitik und den Senatsverwaltungen ein – Sie sollen um unsere Praxis wissen!“
Denn seit Kurzem ist eine neue Berliner Landesregierung im Amt und auch die Senatsverwaltungen haben neue Zuschnitte und neues Leitungspersonal erhalten. Während sich die ‚Neuen‘ einarbeiten, wollen wir zusammenkommen und den Austausch mit den Verantwortlichen gut vorbereiten. Das Ziel des Treffens ist, unsere bisherige Expertise zu bündeln und ein Positionspapier mit Bedarfen der Kulturellen Bildung, konkreten Handlungsempfehlungen und Forderungen an Politik und Verwaltung zu erarbeiten. Damit können wir zugleich unser Netzwerk bekannter machen, seine Relevanz im Handlungsfeld unterstreichen und die dringenden Belange unserer Arbeit auf der politischen Agenda platzieren.  

Wann?
28.06.2023, 10.00 bis 15.30 Uhr
Wir bitten um pünktliches Erscheinen.

Wo?
Berlinische Galerie 
Alte Jakobstraße 124-128, 10969 Berlin 
Raum (wird noch bekannt gegeben)


Hinweis zur Verpflegung: Da Verpflegungskosten im Rahmen unserer Projektförderung leider nicht zuwendungsfähig sind, müssen wir für das Mittagsbuffet sowie die Getränke, inklusive Kaffee, einen Unkostenbeitrag in Höhe von 10,- € pro Person erheben.

Hinweis zur Barrierefreiheit: Die Veranstaltung findet in deutscher Lautsprache statt. 
Der Veranstaltungsort wie auch das Museumscafé sind für Rollstuhlnutzende barrierefrei zugänglich. Eine rollstuhlgerechte Toilette befindet sich im Foyer neben der Garderobe. Ein taktiles Bodenleitsystem im Eingangsbereich führt u.a. zum Aufzug und zur Toilette. Für die anderen Wege, z.B. zum Veranstaltungsraum selbst, organisieren wir auf Anfrage gerne eine Begleitperson. Blindenführhunde und andere Assistenzhunde sind uns ebenfalls willkommen.  Bitte kontaktieren Sie unser Team, wenn Sie eine Unterstützung für weitergehende Barrierefreiheit benötigen.

Zu unseren Netzwerktreffen sind grundsätzlich sowohl Teilnehmende als auch Interessierte ganz herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf den Austausch und einen produktiven Gruppenprozess.

Eine Bestätigung der Teilnahme folgt ca. eine Woche vor dem Termin per Email.


Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet

Question Title

* 1. Persönliche Daten

Question Title

* 2. In welchem Tätigkeitsfeld arbeiten Sie?

Question Title

* 3. Sind Sie damit einverstanden, dass wir Sie per E-Mail über weitere Netzwerktreffen und Fachveranstaltungen des Projekts Jugend.Sprungbrett.Kultur informieren?

Question Title

* 4. Anmelden als ...

Question Title

* 5. Möchten Sie außerdem unseren Newsletter für mehr Infos und Veranstaltungen zum Themenfeld Diversität und Inklusion in der kulturellen Jugendbildung erhalten? (erscheint 2023 jeden zweiten Monat)

Question Title

* 6. Brauchen Sie eine Begleitperson, die Sie z.B. dabei unterstützt, Räume zu finden (Veranstaltungsraum oder später Toilette und Co.) ?

T