Liebe Anbieterinnen und Anbieter in der Oderregion,

wir, die tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH und die Verwaltung des Nationalparks Unteres Odertal, freuen uns über Ihr Interesse und die Bereitschaft, an dieser Umfrage zu betrieblichen Auswirkungen und Betroffenheit von der Oderkatastrophe teilzunehmen.
 
Das massive Fischsterben in der Oder im Sommer 2022 und die dazugehörige mediale Berichterstattung hat sich auch auf den Tourismus in der Region am Fluss ausgewirkt. Insbesondere die Verunsicherung der Gäste führte dazu, dass weniger Menschen in der Region Urlaub oder Tagesausflüge machten. Viele bereits gebuchte Leistungen für Übernachtungen und Freizeitaktivitäten wurden storniert, dies betraf nicht nur den Angeltourismus oder Kanu-Ausflüge, im Allgemeinen wurde Abstand von einem Urlaub in der Nationalparkregion genommen. Das befristete Befahrungs- und Nutzungsverbot der Oder, ihrer Ufer und Nebengewässer hat die Anbieter touristischer Leistungen in der Oderregion zudem temporär die Lebens- und wirtschaftliche Grundlage genommen.
 
Diese Umfrage soll dabei helfen, die Auswirkungen der Oderkatastrophe auf den Tourismus in der Oderregion besser analysieren zu können, sie dient den Tourismusverantwortlichen in der Region, um aussagekräftige Ergebnisse gegenüber der Politik liefern zu können.
 
Die Umfrage richtet sich primär an touristische Anbieter (Unterkünfte, Gastronomie, Freizeitanbieter, Fahrrad- oder Bootsverleiher etc.), die mit dem Ausführungsort ihres Betriebes in der Oderregion (Angermünde, Schwedt/Oder und Gartz (Oder) mit ihren jeweiligen Ortsteilen sowie Lunow-Stolzenhagen) liegen und unmittelbar von der Oderkatastrophe betroffen waren.
 
Die Bearbeitungsdauer dieser Umfrage beträgt etwa 15-20 Minuten. Die Umfrage umfasst 15 Fragen und beinhaltet neben Fragen mit vorgegebenen Antwortmöglichkeiten einige offene Fragen, um Ihre Ansichten in eigenen Worten detaillierter erklären zu können.
 
Hinweis: Pflichtfragen sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Um zu aussagekräftigen Ergebnissen zu kommen, bitten wir Sie, die Umfrage vollständig auszufüllen. Bitte achten Sie darauf, auf der letzten Seite der Umfrage auf „Fertig“ zu klicken.
 
Wir bedanken uns im Voraus für die Teilnahme an der Umfrage und Ihre Zeit!
 
Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an:
info@tourismus-uckermark.de
Datenschutzinformation
  • Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig. Sie können den Fragebogen jederzeit abbrechen.
  • Ihre Teilnahme ist anonym. Ihre Antworten können nicht auf Sie zurückgeführt werden.
  • Wir behandeln all Ihre Daten streng vertraulich.
  • Es besteht das Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung Ihrer erhobenen Daten.
  • Die erhobenen Rohdaten aus der Umfrage werden nach Auswertung der Umfrageergebnisse spätestens nach 12 Monaten vom Server der tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH gelöscht.
  • Die Umfrageergebnisse dienen einer allgemeinen Situationsanalyse in der Region und als Argumentationsgrundlage gegenüber der Politik, des Weiteren sollen sie in die touristische Weiterentwicklung der Region einfliesen.
Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass diese Umfrage nur aussagekräftige Ergebnisse liefern kann, wenn möglichst viele Betriebe daran teilnehmen. Daher sind wir Ihnen sehr dankbar, wenn auch Sie die Umfrage nutzen.

Die Erstellung und Auswertung der Fragebögen erfolgt durch:

tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH
Stettiner Straße 19
17291 Prenzlau
Tel.: 03984 835883
info@tourismus-uckermark.de
www.tourismus-uckermark.de


Wenn Sie die Information zum Datenschutz gelesen haben, drücken Sie bitte auf "Weiter" um die Umfrage zu starten.

T