
Forschungsprojekt zu standardisierten Bildungsbausystemen |
Befragung über Bedarf, Hemmnisse und Chancen beim Bauen mit Holz durch öffentliche Auftraggeber
Ein Forschungsverbund unter Federführung der Hochschule Wismar (weitere Verbundpartner: Technische Universität Braunschweig, Hauptverband der Deutschen Holzindustrie e.V. und Haas Fertigbau GmbH) entwickelt bis Ende 2024 Planungshilfen für die Konzeption öffentlicher Gebäude in Holzbauweise. Dazu werden die gängigen Holzbausysteme analysiert und Vorschläge zu Standard-Holzbausystemen unter Berücksichtigung von pädagogischen, baulichen und technischen Aspekten erarbeitet. Der Fokus des Projekts liegt dabei auf kommunalen Bildungsbauten wie Kitas und Schulen. Zielsetzung ist, Hemmnisse der Kommunen beim Einsatz von Holz und nachwachsenden Rohstoffen zu identifizieren und sie durch entsprechende Planungshilfen beim Bau öffentlicher Gebäude zu unterstützen.
Die Planungshilfen können sowohl für Entscheidungsträger der öffentlichen Hand, von ihnen beauftragte Planer oder Holzbaubetrieben eine Orientierungshilfe zur ökologischen und wirtschaftlichen Errichtung von Kindertagesstätten und Schulen geben.
In dieser Befragung möchten wir Entscheidungsstrukturen und mögliche Hemmnisse für das Bauen mit Holz sowie Bedarf an Information und Planungshilfen für Landkreise, Gemeinden und Städte ermitteln.
Die nachfolgende Befragung richtet sich an Entscheidungsträger und Bauexperten der öffentlichen Hand die als Auftraggeber oder Koordinatoren mit der Errichtung von kommunalen Bildungsbauten befasst sind.
Bitte leiten Sie bei Bedarf die Befragung an entsprechende Personen Ihres Landkreises, Gemeinde oder Stadt weiter. Wir bedanken uns bereits im Voraus über Ihre Teilnahme.
Die Planungshilfen können sowohl für Entscheidungsträger der öffentlichen Hand, von ihnen beauftragte Planer oder Holzbaubetrieben eine Orientierungshilfe zur ökologischen und wirtschaftlichen Errichtung von Kindertagesstätten und Schulen geben.
In dieser Befragung möchten wir Entscheidungsstrukturen und mögliche Hemmnisse für das Bauen mit Holz sowie Bedarf an Information und Planungshilfen für Landkreise, Gemeinden und Städte ermitteln.
Die nachfolgende Befragung richtet sich an Entscheidungsträger und Bauexperten der öffentlichen Hand die als Auftraggeber oder Koordinatoren mit der Errichtung von kommunalen Bildungsbauten befasst sind.
Bitte leiten Sie bei Bedarf die Befragung an entsprechende Personen Ihres Landkreises, Gemeinde oder Stadt weiter. Wir bedanken uns bereits im Voraus über Ihre Teilnahme.