29. Bundeskongress der Feuerwehrfrauen
vom 13.- 15. Oktober 2023 in Lemgo
- in Kooperation mit der Feuerwehr Lemgo, dem Kreis Lippe und dem VdF NRW -

Der Bundeskongress der Feuerwehrfrauen dient dem Austausch und der Fortbildung von Feuerwehrfrauen. 


Wir erwarten rund 150 Teilnehmerinnen aus den Feuerwehren, egal ob Freiwillige Feuerwehr oder aus  allen Laufbahngruppen der Berufs-, Hauptamtlichen- und Werkfeuerwehren.

Es gibt wieder ein ansprechendes Programm für jedermann mit einer Mischung aus praktischen und theoretischen Workshops aus allen Bereichen der Feuerwehr. Daneben ist Zeit zum Erfahrungsaustausch eingeplant.

Eine Übersicht zu den aktuell stattfindenden Workshops, dem Rahmenprogramm und viele weitere Informationen findet Ihr im Internet auf unserer Homepage: www.feuerwehrfrauen.de

Zusätzlich gibt es zur Abrundung der Tage ein Rahmenprogramm und unseren Netzwerkabend.

Wir freuen uns, Euch auf dem Bundeskongress zu sehen!
Euer Netzwerk TEAM und PlanungsTEAM Bundeskongress Lemgo

Question Title

* 1. Anmeldung Teilnehmerin

Question Title

* 2. Rechnungsanschrift:

Question Title

* 3. Teilnahmegebühr

Hotelbuchung
Die Hotelbuchung muss eigenständig durch die Teilnehmer/innen erfolgen. die Übernachtung ist nicht im Teilnehmerpreis enthalten.
Weitere Informationen auf der Homepage unter Hotelkontingente

Question Title

* 4. Anmeldung zum Rahmenprogramm am Donnerstag, 12.10.2023

Question Title

* 5. Anmeldung zum Rahmenprogramm Freitagabend 13.10.2023, alternativ ist der Freitagabend zur freien Verfügung

Question Title

* 6. Anmeldung zum Netzwerkabend incl. Essen und Getränke auf der Feuerwache Lemgo
Samstag, 14.10.2023  ab 19.00 Uhr

Question Title

* 7. Kinderbetreuung

Question Title

* 8. Hast du noch weitere Informationen oder Fragen zur Veranstaltung, die du uns mitteilen möchtest?

Question Title

* 9. Gesamtbetrag

Workshopanmeldung 
Alle Informationen zu den Workshops findet ihr auf unserer Homepage unter Workshopbeschreibungen.

Bitte die Prioritäten bei den einzelnen Workshops angeben. Es sollten 3 Prioritäten ausgewählt werden, da wir bei Überbelegung oder Ausfall eines Workshops Eure Wunschalternativen benötigen. Der Workshop mit Priorität 1 entspricht eurem Erstwunsch mit höchster Priorität.

Question Title

* 10. Workshopblock 1 -  Freitag 14:00 - 17:00 Uhr

  Priorität 1 Priorität 2 Priorität 3
Phänomene der schnellen Brandausbreitung
LKW - Rettung
Schnittstelle Rettungsdienst und Feuerwehr
Atemschutznotfall
Wärmebildkamera
Türöffnung
TH - PKW Neuerungen VFDB 06/01 praktisches Schneiden am PKW
BSA Brandsimulationsanlage
Drehleiter
Arbeiten mit der Kettensäge - Baumbiegesimulator
Tauchen —> WARTELISTE 
Löschmittelzusätze bei kommunalen Feuerwehren
Realitätsnah üben —> WARTELISTE
Soziale Kompetenz
Führungskräfteaustausch 
"Vom Jonglieren in Feuer " Konfliktlösung in der Feuerwehr
Expertenkaffee Elektromobilität
alternative Antriebe
Feuerwehr- Einsatzstellensimulation
keine Teilnahme im Workshopblock

Question Title

* 11. Workshopblock 2 - Samstag 9:00 - 12:00 Uhr

  Priorität 1 Priorität 2 Priorität 3
Phänomene der schnellen Brandausbreitung
LKW - Rettung
Schnittstelle Rettungsdienst und Feuerwehr
Atemschutznotfall
Wärmebildkamera
Wald-/ Vegetationsbrand Basic
Türöffnung
Arbeiten mit der Motorsäge - Baumbiegesimulator
BSA: Brandsimulationsanlage
TH - PKW Neuerungen VFDB 06/01 praktisches Schneiden am PKW
Drehleiter
Tauchen
Cool bleiben —> WARTELISTE
Soziale Kompetenz
Diversity bei der Feuerwehr
Vorbeugender Brandschutz
Expertenkaffee - Elektromobilität
Dt. Rettungsrobotik
Alternative Antriebe
Feuerwehr Experimente —> WARTELISTE
Feuerwehr- Einsatzstellensimulation
keine Teilnahme im Workshopblock

Question Title

* 12. Workshopblock 3 - Samstag 14:00 - 17:00 Uhr

  Priorität 1 Priorität 2 Priorität 3
Phänomene der schnellen Brandausbreitung
LKW - Rettung
Schnittstelle Rettungsdienst und Feuerwehr
Atemschutznotfall
Wärmebildkamera
Wald- / Vegetationsbrand Pro
Türöffnung
Arbeiten mit der Motorsäge - Baumbiegesimulator
BSA: Brandsimulationsanlage
TH - PKW Neuerungen VFDB 06/ 01 praktisches Schneiden am PKW
Drehleiter
Tauchen
Frauenpower - Führungskräfte
Soziale Kompetenz
Brenn für Dich - ohne Auszubrennen —> WARTELISTE
Einsätze mit Bienen und Wespen
Expertenkaffee - Elektromobilität
Dt. Rettungsrobotik
Photovoltaikanlagen
Alternative Antriebe
Feuerwehr- Einsatzstellensimulation
keine Teilnahme im Workshopblock

Question Title

* 13. Rechtliches
Mit dem Abschicken des Formulars melde ich mich zur Teilnahme am 29. Bundeskongress der Feuerwehrfrauen in Lemgo verbindlich an.
Ich werde die Teilnehmergebühr 14 Tage nach Erhalt der Rechnung bezahlen. Ansonsten wird mein Platz wieder frei gegeben und ich muss mich erneut anmelden.

Ich versichere das ich die notwendigen Befähigungen zur Teilnahme an den jeweils ausgewählten Workshops gemäß Workshopbeschreibung erfülle. Die Voraussetzungen sind in den jeweiligen Workshopbeschreibungen genannt. Die persönliche Schutzausrüstung ist gemäß den Workshopbeschreibungen mitzubringen.

Stornogebühren:
Registrierte Teilnehmerinnen, welche ihre Teilnahme am Kongress und am Rahmenprogramm absagen, erhalten die Kongressgebühren wie folgt erstattet:
# bei Absagen bis zum 31.08.2023: 100% abzüglich einer Bearbeitungsgebühr             von 10,00 €
# Bei Absagen bis zum 30.09.2023: 50 %
# Bei Absagen ab dem 01.10.2023: keine Erstattung 
Bei einer Absage durch den Veranstalter werden gezahlte Teilnehmerbeiträge zu 100% erstattet.

Die Absage ist schriftlich/ oder per Email an das Postfach Netzwerk Feuerwehrfrauen zu senden. Als Absagetermin gilt der Tag des Posteinganges.

Mit der Anmeldung zum Bundeskongress der Feuerwehrfrauen erteile ich dem "Netzwerk Feuerwehrfrauen e.V." die exklusive, zeitlich nicht begrenzte Nutzungserlaubnis für während des Kongresses entstandene Fotos, auf denen ich alleine oder in einer Gruppe anderer Teilnehmerinnen zu sehen bin. Die Nutzungserlaubnis gilt für Informationsmaterial des "Netzwerk Feuerwehrfrauen e.V.", für Artikel in der Feuerwehrfachpresse, sowie für Internet-/ Presseveröffentlichungen des "Netzwerk Feuerwehrfrauen e.V.".

T