INFORMATION

Ziel dieser Studie ist es, besser zu verstehen, wie Menschen mit Epilepsien in Deutschland Zugang zu Gesundheitsdiensten erhalten und insbesondere während der Corona-Pandemie erhalten haben. Dazu bitten wir Sie, diesen Fragebogen auszufüllen.
Die in dieser Umfrage gesammelten Informationen werden uns helfen, Hindernisse für den Zugang zur Versorgung von Menschen mit Epilepsien zu verstehen und Strategien für die Verbesserung des Zugangs zu dieser Versorgung zu entwickeln.
 
Ihre Entscheidung zur Teilnahme ist freiwillig. Sie können daher jederzeit ablehnen, Fragen zu beantworten, die Ihnen unangenehm sind oder die Beantwortung des Fragebogens jederzeit beenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass Daten aus teilweise ausgefüllten Fragebögen weiterhin verwendet werden.
 
Das Ausfüllen des Fragebogens sollte etwa 25 Minuten dauern.
 
Bevor Sie sich für eine Teilnahme entscheiden, sollten Sie wissen, dass der Fragebogen persönliche Gesundheitsfragen enthält. Wir berücksichtigen datenschutzrechtliche und ethischen Vorschriften, welche u.a. das Sammeln, Verwenden und Offenlegen von Informationen regeln. Diese Informationen werden nur denjenigen angezeigt, die an der Durchführung und Analyse der Umfrage beteiligt sind. Der Fragebogen ist anonym und alle persönlichen Daten werden vertraulich behandelt. Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der anonymen Teilnahme nicht möglich ist die Daten zurückzuziehen, selbst wenn Sie den Fragebogen nicht vollständig ausfüllen oder vorzeitig beenden.
 
Bei Fragen zu dieser Studie wenden Sie sich bitte an:
 
Dr. Leona Möller
Epilepsiezentrums Hessen
Philipps-Universität Marburg
Telefon: 06421 58 65435
E-Mail: leona.moeller@med.uni-marburg.de

T