SurveyMonkey Logo
Starke Tools für Neugierige – dank unserer Datenplattform
  • SurveyMonkey

    Erstellen und versenden Sie Umfragen mit der weltweit führenden Online-Umfragesoftware

  • Alle Produkte anzeigenIntegrationen und Plugins hinzufügen
    Bringen Sie Ihr Unternehmen voran – mit Daten von Menschen für Menschen
  • Kunden

    Mit aussagekräftigen Informationen neue Kunden finden

  • Mitarbeiter

    Mit Mitarbeiterangaben die Motivation steigern

  • Nach Bedarf
  • Kundenzufriedenheit
  • Kundenbindung
  • Umfragen zur Eventplanung
  • Mitarbeiterengagement
  • Arbeitszufriedenheit
  • Personalumfragen
  • Marktforschung
  • Meinungsumfragen
  • Konzepttests
  • Mehr anzeigen
    Finden Sie Inspiration und erforderliches Fachwissen
  • Infos für Neugierige

    Unser Blog über Umfragen, mit Tipps für Unternehmen und vielem mehr

  • Hilfecenter

    Praxisleitfäden und Tutorials zu Umfragen

  • Angebote & Preise
    AnmeldenRegistrieren
    • Übersicht
    • Nutzungsbedingungen
    • Rahmenvertrag
    • Servicespezifische Bestimmungen
    • Unsere Datenschutzrichtlinie
    • Datenschutzerklärung
    • Cookies
    • Auf Umfrageseiten verwendete Cookies
    • Richtlinie zur zulässigen Nutzung
    • Sicherheit
    • Allgemein

    Schon gewusst?

    63 % berücksichtigen die Datenschutz- und Sicherheitsgeschichte eines Unternehmens, bevor sie dessen Produkte oder Dienstleistungen nutzen.

    Für andere Services spezifische Datenschutzinformationen

    • 1. TechValidate

      Kontaktinformationen für Befragte

      Die SurveyMonkey-Datenschutzerklärung gilt für unsere TechValidate-Benutzer mit Ausnahme derjenigen Abschnitte der Datenschutzerklärung, die nur unser SurveyMonkey-Umfragetool betreffen.

      SurveyMonkey wird keinesfalls unaufgefordert von Ihnen zur Verfügung gestellte Kontaktinformationen zu Befragten nutzen, um mit betreffenden Befragten Kontakt aufzunehmen und mit ihnen zu kommunizieren. SurveyMonkey wird ausschließlich in jenen Fällen mit solchen Befragten kommunizieren, in denen sie sich unabhängig mit uns in Verbindung gesetzt haben, um beliebige unserer Services zu beantragen, die mit keinem bestimmten Kundenkonto oder Projekt in Verbindung stehen.

      TechFacts

      TechFacts werden auf anonymer Basis veröffentlicht, d. h., in einem TechFact werden ausschließlich personenbezogene Daten solcher Befragten angezeigt, die die Nutzung von Name und Unternehmenszugehörigkeit gestattet haben. Sie können die Identität des jeweiligen Befragten in Ihrem Konto anzeigen, und SurveyMonkey kann diese ebenfalls auflisten, sofern Sie einem SurveyMonkey-Mitarbeiter die Genehmigung erteilen, diese Beantwortung anzuzeigen. Nichtsdestoweniger veröffentlichen oder verbreiten wir diese Informationen keinesfalls (sofern Sie uns nicht ausdrücklich darum gebeten haben).

      Jedes TechFact wird von SurveyMonkey mit einer eindeutigen Kennung versehen. Diese Kennung erscheint auf jeder TechFact-Kopie. Unsere Website ist so ausgelegt, dass Besucher TechFacts aufrufen und anzeigen können, ohne dass personenbezogene Daten (mit Ausnahme der IP-Adresse [Internet Protocol-Adresse] des Besuchers) erfasst werden.

    • 2. SurveyMonkey Apply/FluidReview

      SurveyMonkey Apply/FluidReview ist ein Online-Bewerbungssystem, mit dem Organisationen Bewerbungen erfassen, Abonnements verwalten und Bewertungen gestatten können. Die SurveyMonkey-Datenschutzerklärung gilt für apply.surveymonkey.com/www.fluidreview.com („SurveyMonkey Apply/FluidReview“) mit Ausnahme derjenigen Abschnitte der Datenschutzerklärung, die unser SurveyMonkey-Umfragetool betreffen. Bezogen auf die Nutzung von FluidReview gilt für Bewerber und ihre Bewerbungen sinngemäß das in diesem Abschnitt für Befragte bzw. ihre Beantwortungen Gesagte.

      Datenstandorte. Die Server, über die SurveyMonkey Apply/FluidReview betrieben wird, haben ihren physischen Standort in Kanada, d. h. Ihre Informationen werden in Kanada gehostet. Ferner können Ihre Daten unter Umständen in anderen Ländern, in denen unsere Tochtergesellschaften ihren Sitz haben und in denen unsere Dienstanbieter ansässig sind oder ihre Server betreiben, verarbeitet oder offengelegt oder dorthin übertragen werden. Die Standorte unserer Tochtergesellschaften können Sie auf der Seite Niederlassungen anzeigen.

      Hochladen von Inhalten. Wenn Sie Ihre Bewerber, Prüfer, empfehlenden Personen oder Ihre Administratoren bitten, Inhalte auf SurveyMonkey Apply/FluidReview hochzuladen, wird standardmäßig eine öffentlich verfügbare URL erstellt, sodass diese Inhalte angezeigt werden und Benutzer sie freigeben können.

      Wenn Sie Fragen zu Ihren personenbezogenen Informationen im Kontext unserer SurveyMonkey Apply- oder FluidReview-Services haben, können Sie sich über support@fluidreview.com mit uns in Verbindung setzen.

    • 3. Wufoo

      Die SurveyMonkey-Datenschutzerklärung gilt für unsere Wufoo-Benutzer mit Ausnahme derjenigen Abschnitte der Datenschutzerklärung, die nur unser SurveyMonkey-Umfragetool betreffen.

      • Wir bewahren Ihre Formulardaten (Formularinhalte und Beantwortungen) für Sie auf.
      • Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir Ihre Formulardaten keinesfalls nutzen werden, um mit Ihnen in Wettbewerb zu treten, Ihren Kunden Werbung zukommen zu lassen oder aus sonstigem Gewinnstreben mit ihnen in Kontakt zu treten. Ferner werden wir Ihre Formulardaten auch nicht an Dritte veräußern.

      Kontrolle Ihrer Formulardaten

      • Ihre Formulardaten herunterladen/sichern. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Formulardaten in einer Vielzahl von Datenformaten zu exportieren, weiterzugeben und zu veröffentlichen. Auf diese Weise können Sie eigene Sicherungen erstellen oder mit Ihren Daten offline arbeiten. Hier finden Sie eine Anleitung zum Datenexport.
      • Ihre Formulardaten löschen. Sie können Ihre Formulardaten (einschließlich vollständige oder Teilformulare oder Beantwortungen von Formularen) über die Benutzeroberfläche Ihres Kontos löschen. Hier finden Sie Informationen zum Löschen von Formulareinträgen.
      • Ihr Wufoo-Kundenkonto schließen. Sie können Ihr Wufoo-Konto jederzeit über Ihre Kontoverwaltungsseite auflösen. Wenn Sie Ihr Wufoo-Konto auflösen, werden Ihr Konto und alle darin gespeicherten Formulardaten gelöscht. Nach Auflösung Ihres Kontos können diese Daten nicht wiederhergestellt werden. Bitte beachten Sie, dass SurveyMonkey berechtigt ist, in Sicherungs- oder Archivkopien Ihrer Datenbank verbliebene Restinformationen für einen Zeitraum von maximal 90 Tagen aufzubewahren.
    • 4. Usabilla

      Die Datenschutzerklärung von SurveyMonkey gilt für alle unsere Usabilla-Nutzer, es sei denn, die vorliegende Datenschutzerklärung gibt einen Abschnitt an, der nur auf unser SurveyMonkey-Umfragetool anwendbar ist, oder Informationen in diesem Abschnitt unterscheiden unseren Umgang mit Daten und Informationen im Fall eines Usabilla-Services, wobei dann vorrangig dieser Abschnitt gilt.

      • Informationen zu den Usabilla-APIs werden hier bereitgestellt.
      • Informationen zu den Usabilla-Partnern werden hier bereitgestellt.
      • Wir löschen keine Kundendaten, es sei denn, der Kunde hat uns dazu angewiesen. Wenn Sie von uns die Löschung von Daten in Ihrem Konto fordern oder wenn Sie Ihr Konto schließen, werden alle Daten dauerhaft innerhalb von 6 Monaten gelöscht. Kunden haben auch die Möglichkeit, Zeiträume für die Datenaufbewahrung festzulegen. Diese liegen zwischen 1 und 36 Monaten. Danach werden die Daten automatisch gelöscht.
      • Eine Beschreibung der Sicherheitsstandards, die auf alle für Usabilla-Services erfassten Daten und Informationen angewendet wird, ist hier erhältlich.
      • Damit Sie die Voreinstellungen und Einstellungen rund um Ihre Daten und Informationen vornehmen können, müssen Sie bei Ihrem Konto angemeldet sein und/oder das Team von Usabilla kontaktieren, um Unterstützung anzufragen, oder Sie finden hier weitere Informationen dazu.
      • Zum Ausüben Ihrer Datenrechte (wie in Abschnitt 14 weiter oben beschrieben) können Sie das Kontaktformular von SurveyMonkey nutzen (geben Sie bitte dabei an, dass es sich um eine Usabilla-Anforderung handelt) oder Sie können sich an das Usabilla-Team wenden.
      • Für Usabilla-Ersteller und -Besucher bleibt der Datenverantwortliche Usabilla B.V.
    • 5. GetFeedback

      Die Datenschutzerklärung von SurveyMonkey gilt für alle unsere GetFeedback-Benutzer, es sei denn, die vorliegende Datenschutzerklärung gibt einen Abschnitt an, der nur auf unser SurveyMonkey-Umfragetool anwendbar ist, oder Informationen in diesem Abschnitt unterscheiden unseren Umgang mit Daten und Informationen im Fall eines GetFeedback-Services, wobei dann vorrangig dieser Abschnitt gilt. Falls Sie Teil eines unserer Early-Adopter-Programme sind, gilt für Sie die Datenschutzerklärung von SurveyMonkey.

      Auftragsverarbeiter

      Um Ihnen unsere Services anbieten zu können, setzen wir Auftragsverarbeiter wie Auftragnehmer und Verkäufer ein. Die Liste der GetFeedback-Auftragsverarbeiter steht hier für angemeldete Benutzer zur Verfügung. Angemeldete Benutzer können sich auch dafür entscheiden, Benachrichtigungen zu erhalten, wenn die Liste unserer Auftragsverarbeiter aktualisiert wird.

      Salesforce

      GetFeedback ist ein Salesforce ISVForce-Partner. Wenn Sie ein GetFeedback-Konto erstellt haben, werden die von Ihnen bereitgestellten Registrierungsinformationen an Salesforce.com, Inc. weitergegeben und von Salesforce.com, Inc. gemäß den Datenschutzbestimmungen des Unternehmens (siehe Salesforce-Datenschutzrichtlinie) verwendet. Weitere Informationen zum Automatisieren von E-Mails in GetFeedback mithilfe von Salesforce finden Sie hier. Informationen zum Anzeigen einer Post-Chat-Umfrage im Salesforce-Chat finden Sie hier. 

      Unterdrückungslisten

      Sie können Ihre Unterdrückungslisten verwalten und diese Salesforce zuordnen, um sicherzustellen, dass Sie die Abbestellungsanforderungen Ihrer Befragten erfüllen, indem Sie die hier beschriebenen Schritte befolgen. Zur Klarstellung: SurveyMonkey ist nicht dafür verantwortlich, wie Sie Ihre Unterdrückungslisten verwalten.

      Kontakt

      Um Ihre Rechte (wie in Abschnitt 14 der Datenschutzerklärung beschrieben) auszuüben, wenden Sie sich bitte an das GetFeedback-Supportteam unter help@getfeedback.com.

    • 6. Audience/Contribute

      Audience/Contribute-Datenschutzrichtlinie

      Datenschutzerklärung für Drittanbieter-Panel

      Datenschutzerklärung für Rewards

    • Community:
    • Entwickler
    • Facebook
    • Twitter
    • LinkedIn
    • Unser Blog
    • Instagram
    • YouTube
    • Über uns:
    • Management-Team
    • Vorstand
    • Investor Relations
    • App-Verzeichnis
    • Geschäftsstellen
    • Karriere
    • Sitemap
    • Hilfe
    • Richtlinien:
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzerklärung für Kalifornien
    • Richtlinie zur zulässigen Nutzung
    • Sicherheitsrichtlinien
    • Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Konformität
    • E-Mails abonnieren
    • Barrierefreiheit
    • Cookie-Richtlinie
    • Lösungen:
    • Online-Meinungsumfragen
    • Umfragen Facebook
    • Umfragevorlage
    • Online-Umfragen zum Planen
    • SurveyMonkey und Google Forms im Vergleich
    • Umfragen zur Mitarbeiterzufriedenheit
    • Kostenlose Umfragevorlagen
    • Umfragen für mobile Geräte
    • So verbessern Sie Ihren Kundenservice
    • A/B-Test-Rechner für Signifikanz
    • NPS-Rechner
    • Vorlagen für Fragebögen
    • Umfrage zur Eventplanung
    • Stichprobenrechner
    • Verfassen von erfolgreichen Umfragen
    • Likert-Skala
    • Umfrageanalyse
    • 360-Grad-Feedback
    • Umfragen für das Bildungswesen
    • Fragetypen
    • NPS-Berechnung
    • Fragen zur Kundenzufriedenheit
    • Bewertungsfragen
    • Umfrage erstellen
    • Online-Quiz
    • Quantitative und qualitative Forschung
    • Kundenumfrage
    • Marktforschungsumfragen
    • NPS-Umfrage
    • Bewährte Methoden für Umfrageentwürfe
    • Fehlerspannenrechner
    • Fragebogen
    • Demografische Umfragen
    • Schulungsumfrage
    • Offline-Umfrage
    • Vorlage 360-Grad-Feedback
    Copyright © 1999-2021 SurveyMonkey
    BBBOnlineMcAfee SECURE-Websites tragen zum Schutz vor Identitätsdiebstahl, Kreditkartenbetrug, Spyware, Spam, Viren und Online-Betrug bei.