Patientenzufriedenheit

Lernen Sie die Erfahrungen – und Erwartungen – Ihrer Patienten kennen. Testen Sie unseren benutzerfreundlichen Umfragegenerator und unsere vorformulierten Vorlagen.
Lernen Sie die Erfahrungen – und Erwartungen – Ihrer Patienten kennen. Testen Sie unseren benutzerfreundlichen Umfragegenerator und unsere vorformulierten Vorlagen.
Geben Sie Mitarbeitern im Gesundheitswesen eine Stimme. Verwenden Sie Umfragen, um die Zeitplanung, das Mitarbeiterengagement und die Patientensicherheit zu verbessern.
Mit Umfragen unterstützen Sie Innovation und Qualitätsverbesserungen im Gesundheitswesen. Erfassen Sie Daten für Grundlagenforschung, klinische Studien und mehr.
Im Gesundheitswesen arbeiten Patienten und Gesundheitsdienstleister idealerweise in einer engen Partnerschaft zusammen. Jedoch sind Patienten und Dienstleister nicht immer einer Meinung. Beispielsweise wünschen sich laut einer von uns durchgeführten Umfrage 89 % der Patienten Informationen zur Ausbildung ihrer Dienstleister, aber nur 56 % der Gesundheitsdienstleister stellen diese zur Verfügung. In einem anderen Beispiel glauben acht von zehn Gesundheitsdienstleistern, dass die meisten Termine rechtzeitig beginnen, aber nur 52 % der Patienten teilen diese Meinung.
Mit Online-Umfragen wird die Patientenkommunikation unterstützt, da Patienten und Mitarbeiter die Möglichkeit bekommen, Feedback zu geben. Viele Krankenhäuser, Kliniken und andere Dienstleister haben dieses Bedürfnis erkannt:
SurveyMonkey kann Sie dabei unterstützen, Informationen schneller zu erfassen und zu analysieren. Sie können benutzerdefinierte Umfragen für das Gesundheitswesen erstellen oder sich auf Vorlagen von Experten verlassen. Verteilen Sie Umfragen über E-Mail, Websites, mobile Geräte oder sogar Computer in Wartezimmern. Verwenden Sie dann unsere leistungsstarke Plattform, um die Ergebnisse zu analysieren und in Form von professionellen Diagrammen zu exportieren.
Umfragen sind eine großartige Möglichkeit, um Daten zu erfassen, die im Labor oder im Gespräch nicht ermittelt werden können. Außerdem haben Patienten, die möglicherweise nur zögerlich direktes und persönliches Feedback geben, mit Umfragen die Möglichkeit, dieses vertraulich zu übermitteln. Hier sehen Sie einige Möglichkeiten, um Umfragen zur Verbesserung Ihrer Praxis zu verwenden:
Bitten Sie Ihre Patienten, Ihnen ihre Erfahrungen bei Besuchen sowie mit Ärzten, Mitarbeitern und in Ihren Räumlichkeiten mitzuteilen. Sie können den Fragen Ihrer Patienten auch zuvorkommen, indem Sie kurze Umfragen versenden, um ihre Bedürfnisse vor dem Praxisbesuch zu ermitteln.
Eine qualitativ hochwertige Versorgung ist einfacher zu realisieren, wenn alle Mitarbeiter engagiert sind. Sorgen Sie dafür, dass Ärzte, Krankenschwestern und sonstige Mitarbeiter entsprechend ausgebildet sind und über die Werkzeuge verfügen, die sie für ihre Aufgaben benötigen. Sie können auch Feedback zu internen Prozessen sammeln und dabei potenzielle Probleme bei Zuständigkeitsfragen ermitteln. Hier finden Sie einige häufige Verwendungsmöglichkeiten:
Suchen Sie nach vorformulierten Vorlagen für z. B. die nachstehenden Umfragen.
Befragen Sie Patienten und Patientinnen, um herauszufinden, welche Gesundheitsprobleme an Ihrem Standort, für bestimmte Altersgruppen oder nach Geschlecht von Bedeutung sind. Anhand des Feedbacks der Patienten können Sie die Personalplanung vornehmen, das Leistungsangebot anpassen oder eine gesunde Lebensweise fördern, indem Sie Programme zur gesundheitlichen Aufklärung oder gemeinnützige Aktionen planen.
Wie haben Ihre Patienten von Ihnen erfahren? Warum haben sie Ihre Zahnarztpraxis anderen in der Nähe vorgezogen? Wenn sie bisher nicht regelmäßig zahnärztlich untersucht wurden, was waren die Gründe? Mit Umfragen können Sie nicht nur Informationen zur Versorgung und den Wünschen der Patienten erfassen, sondern auch ermitteln, welche Strategien für die Aufklärung am effizientesten sind, regelmäßige Kontrollen planen, die Patientengesundheit nachverfolgen und überwachen, Empfehlungen erhalten und den Patientenstamm Ihrer Praxis aufbauen.
Eine jährliche Untersuchung ist möglicherweise die einzige Gelegenheit, bei der ein Augenoptiker seine Patienten sieht – es gibt aber noch andere Möglichkeiten, um in Verbindung zu bleiben. Befragen Sie Ihre Patienten, um ihre Bedürfnisse kennenzulernen: Hat sich ein Brillenrezept geändert? Sind die Kontaktlinsen noch angenehm zu tragen? Gibt es Schwierigkeiten bei Nachtfahrten? Versenden Sie vor jedem Patiententermin eine Onlineumfrage oder lassen Sie diese beim Besuch Ihrer Praxis ausfüllen.
Auch Tiere verdienen eine hochwertige Versorgung. Was halten Tierhalter von Ihren Räumlichkeiten? Und wie können Sie sicherstellen, dass Mitarbeiter engagiert und konzentriert bleiben? Umfragen sind eine großartige Möglichkeit, um eine Praxis zu optimieren oder einen Markt zu analysieren.
Ganz gleich, ob Sie die Patientenzufriedenheit verbessern oder die Sicherheit im Krankenhaus dank zufriedeneren Mitarbeitern erhöhen möchten – das Messen Ihrer Leistung über einen gewissen Zeitraum ist in jedem Falle sinnvoll. Durch die Entwicklung von Benchmarks für die Leistung erhalten Sie einen Anhaltspunkt, sodass Sie erkennen können, wie bestimmte Initiativen die Gesundheitsversorgung bzw. die zugehörigen Dienstleistungen, die Sie anbieten, verbessern. Wenn Sie zum Beispiel herausfinden, dass sieben von zehn Krankenschwestern mit ihrer Arbeit „zufrieden“ sind, kann die Beurteilung Ihrer Leistung schwierig sein. Wenn sich die Zahl auf 7,5 erhöht, heißt das, dass Sie sich in die richtige Richtung bewegen.
(Einige Vorlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.)
Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre Umfrage methodisch ausgereift ist, und Sie etwas Zeit sparen möchten, können Sie sich mit unseren Umfragevorlagen einen gewissen Vorsprung sichern. Sie können auch eine Umfrage von Grund auf neu erstellen oder unsere Fragendatenbank mit methodikerzertifizierten Fragen nutzen.
Hier finden Sie einige Beispielvorlagen für Umfragen: