CX-Profis sollten weniger Zeit für die Implementierung technischer Lösungen aufwenden und sich stattdessen mehr Zeit für die Schaffung der bestmöglichen Customer Experience nehmen – zur optimalen Geschäftsentwicklung und stärkeren Kundenbindung.
Deshalb haben wir GetFeedback and Usabilla in eine einzige agile Plattform integriert. So können die CX-Verantwortlichen ihr Customer Experience-Programm innerhalb weniger Tage einrichten und durchstarten, und das ohne großes Beraterteam.
Und so wie sich unsere Produkte kontinuierlich weiterentwickeln, sollte dies auch für unsere Marke gelten. Daher haben wir uns zu einem Rebranding von GetFeedback entschlossen. Wir möchten unsere Vision für diese Plattform vermitteln und Ihnen damit zeigen, dass wir die Herausforderungen, denen die CX-Verantwortlichen gegenüberstehen, verstanden haben.
Mit diesem Video möchten wir Sie an unserem Weg zum Rebranding teilhaben lassen. Es zeigt, wie wir das neue Look and Feel, das Logo sowie Ton und Sprache ermittelt und festgelegt haben.
Konzepttests: unser Weg hierhin
Unsere neue Marke haben wir vollständig im Haus selbst entwickelt, von den ersten Erhebungen zur Ermittlung unserer aktuellen Markengesundheit bis hin zur visuellen Darstellung verbunden mit Ton und Sprache.
Wir haben auch unseren Kunden zugehört und über verschiedene Phasen hinweg Input von CX-Verantwortlichen gesammelt, um deren Bedürfnisse zu verstehen. Und wir haben unsere Ideen kontinuierlich getestet - was wir dank der SurveyMonkey-Lösungen für Marktforschung sehr schnell tun konnten.
So haben wir beispielsweise SurveyMonkey Audience eingesetzt, das häufig für unsere wichtigsten Studien genutzt wird, damit wir genau darüber informiert waren, welche Herausforderungen die CX-Verantwortlichen zu bewältigen hatten. Dadurch konnten wir eine grundlegende Messung der zur Beurteilung der Markengesundheit wichtigsten Parameter erreichen: Markenbekanntheit, Markenbetrachtung und Kaufabsicht.
Wir wollten sicherstellen, dass unser neues Logodesign sowohl visuell ansprechend als auch einprägsam für unsere Zielgruppe ist: Führungskräfte, die über den Kauf von Softwarelösungen entscheiden. Um dies zu testen, haben wir unsere SurveyMonkey Logodesignanalyse verwendet. Dabei brachten die KI-gestützten Erkenntnisse automatisch Segmente unserer Zielgruppe an den Tag, bei denen das Logo gut abschnitt, und wir konnten anschließend unserer Ergebnisse mit Benchmarks aus der SaaS-Branche vergleichen.
Unser neues GetFeedback-Logo steht für Agilität, Geschwindigkeit und Aktion, was durch die Kurvenform des Pfeils grafisch umgesetzt ist.
Außerdem haben wir auf unserer Website GetFeedback Digital implementiert, damit wir von unseren Nutzern Echtzeit-Feedback erfassen konnten, das uns auf Verbesserungsmöglichkeiten beim Benutzererlebnis und Content hingewiesen hat.
Farben
Die Palette unserer Primärfarben ist einfach gehalten und fokussiert. Das Wachstum symbolisierende Grün reflektiert zum einen den geschäftlichen Erfolg, den CX-Verantwortliche vorantreiben, und zum anderen den Einfluss, den eine herausragende Customer Experience in unserer Welt der Möglichkeiten hat. Mit dem Einsatz des Meerkatzengrüns für Akzente und Energiespots erweisen wir unsere Reverenz an die Marke SurveyMonkey.
Die Sekundärfarben von GetFeedback – Gelb, Marineblau und Meeresblau – sind kräftiger und werden bewusst eingesetzt, um die Lebhaftigkeit der Marke zu verdeutlichen.
Diese Farben sowie das neue Logo und die neue Schrift finden sich ebenfalls in der GetFeedback-Plattform wieder.
Ton und Sprache
Wir möchten unsere praktische Erfahrung mit den CX-Verantwortlichen in einer verständlichen Weise teilen, die Handeln einfach macht.
Wir glauben an Optimismus als treibende Kraft, gepaart mit einer realistischen Auffassung. Customer Experience ist kein einfaches Feld, aber diese Branche fasziniert uns weiterhin und wir wollen diesen Optimismus verbreiten.
Layers
Die Menschen sind kompliziert und vielschichtig. Je mehr Schichten wir aufdecken können, desto eher kommen wir zum eigentlichen Kern.
Und wenn Sie die verschiedenen Schichten einer Person verstehen, erhalten Sie eine ganzheitlichere Sicht dieser Person. Genau das ist das Ziel von GetFeedback: Wir sind eine agile Lösung, die Sie durch die verschiedenen Schichten der Kundenerfahrung führt, die Kompliziertes einfach macht und Ihnen die Möglichkeit gibt, wirksame Änderungen nachhaltig voranzutreiben.
Passend zum Produkt haben wir die bildlichen Elemente unserer Marke in ein Designsystem überführt, das wir Layers, nennen und das die Komplexität des menschlichen Daseins widerspiegelt.
Die Idee, die hinter Layers steht, sehen Sie in Schatten, Ebenen, der Tiefe von Feldern und anderen Designelementen realisiert.
Fotografien
Die Fotografien sollen die Rolle der CX-Verantwortlichen betonen, als wahre Helden des Unternehmens.
Wir zeigen CX-Profis – ohne Hintergrund –, die vor Selbstbewusstsein nur so strahlen. Damit wollen wir die Wichtigkeit ihrer Position im Unternehmen herausstellen.
Andererseits zeigen wir die Bilder der Kunden unserer Kunden eingebettet in vielen verschiedenen Umgebungen. Damit möchten wir die Vielfalt der Customer Experience Touchpoints verdeutlichen.
Fazit
Das Rebranding von GetFeedback ist der letzte Schritt zur Verschmelzung der 2019 von SurveyMonkey akquirierten Kundenfeedback-Lösungen GetFeedback und Usabilla.
GetFeedback wird sich auch in Zukunft darauf konzentrieren, den Bereich Customer Experience durch Innovation voranzubringen und das Komplexe in der Kundenerfahrung zu vereinfachen. Dadurch können CX-Verantwortliche ihre Zeit für das verwenden, was am wichtigsten ist: die Schaffung eines besonderen Erlebnisses für ihre Kunden.
Entdecken Sie hier die neue Marke.